Personenregister
Buchenau: Gottschalk von
Namensvarianten: Gotschalg, Gotschalkus
Geschlecht: männlich
Titel: Ritter
- Gottschalk wird zwischen 1374 und 1383 genannt. Er war mit Anne von Seebach verheiratet
- 1392 genannt
- 1398 werden zwei [?] Gottschalke genannt
- 1399 und 1400 genannt
- (1400) 1401/1402 (1403) als Feind des Erzbischofs Johann von Mainz genannt
- 1403 und 1407 genannt
- 1440 genannt
- 1444 Gotschalck von Buchenau zu Haselstein
- 1445 als Amtmann in Buchen genannt
- 1447 als Bürge erwähnt
- 1448 Hauptmann "in der Buchen"
Zugeordnete Quellen:
- Demandt, Reg. Katz. Nr. 1787 (Nennung)
- StA Wü, MIB 1 fol. 222 [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 10 fol. 327 (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 107v [02] (Aussteller)
- StAD R 11 REM Nr. 07 [12] (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 092v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 378v [01] (Nennung)
- Beyer, UB Erfurt II, Nr. 0720 (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 087v (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 084v (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 047v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 12 fol. 047v [02] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 25 fol. 157v [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 13 fol. 121v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 13 fol. 035v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 13 fol. 317v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 13 fol. 192v [02] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 13 fol. 186v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 046 [01] (Bürge)
- StA Wü, MIB 14 fol. 212v [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 24 fol. 062v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 24 fol. 106v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 24 fol. 121 [01] (Bürge)
- StA Wü, MIB 24 fol. 233v [01] (Siegler)
- StAD R 11 REM Nr. 24 [035] (Empfänger)
- StAD R 11 REM Nr. 26 [093] (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 237v [01] (Bürge)
Zitierhinweis:
Registereintrag "Buchenau: Gottschalk von", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/367 (Zugriff am 27.03.2023)