Personenregister

Zurück zur Übersicht

Kronberg: Frank von

Namensvarianten: Franck, Francke, Francko, Ffrank

Geschlecht: männlich

Titel: Ritter

Frank V. 1272-1305, Sohn des Ritters Frank III.

Frank VI. 1304/1308 + vor 1318, Sohn des Franko IV. und der Agnes von Vilbel, Sein Sohn Walter V., seine Brüder Dietrich und Johann I.

Frank VII. gen. "der Lange, 1290 + 1318, Sohn Walters IV.,

Frank VIII. 1339 - 1378, Ehemann der Loretta von Reifenberg, Sohn Walthers V., sein Bruder Johann II.

Frank IX. 1367 + 5.12.1382, Ehemann der Sophia von Reifenberg, Sohn Ulrichs I., seine Tochter war Else von Kronberg, verheiratet mit Ritter Hans von Hirschhorn

Frank X. 1381 * 1423, Sohn Franks IX. und der Sophia von Reifenberg, verheiratet mit Gertrud von Hatzfeld, Amtmann zu Hofheim

Frank XI. 1399-1448, Ehemann der Agnes von Stockheim, Sohn Hartmuts VIII. und der Lorchen

Frank XII. gen. "der Reiche", um 1397 + 5.3.1461, Sohn Walthers VI. und der Elisabeth von Runkel, verheiratet mit Katharina von Isenburg (+21.12.1465)

Frank XIII., Sohn Frank  X. und der Gertrud von Hatzfeld, 11.3.1414 + 25.1.1490, verheiratet mit Katharina von Isenburg

Frank XIV. (XIII.) 1477 + 1520, Sohn Frank XIII. und der Katharina von Isenburg

  • 1355 wird Frank VIII. von Kronberg mit Ehefrau Lorette erwähnt
  • 1356 werden Frank und Hartmut von Kronberg genannt
  • 1372 Frank VIII. als Vater des Walter VI. genannt
  • 1372 wird Frank VIII. als Vater der Lisa, Ehefrau des Ritters Johann von Waldeck gen . von Saneck genannt
  • 1375 wird Frank VIII. mit Sohn Walter VI. genannt
  • 1377, 1380, 1384, und 1386 genannt
  • 1387 als Sohn der Gertrude genannt
  • 1380 als Bruder des Johann und des Walter genannt
  • 1389 genannt
  • 1391 wird Frank X. mit Ehefrau Gertrud von Hatzfeld genannt
  • 1391 als erzbischöflicher Küchenmeister genannt
  • 1392, 1393, 1394 als erzbischöflicher Amtmann in Hofheim genannt
  • 1396 genannt
  • 1400 wird Frank XII. als Sohn des verstorbener Walter VI. genannt
  • 1401 als Bruder der Anna genannt
  • 1403 genannt
  • 1404 mit Ehefrau Gertrud genannt
  • 1405, 1406, 1407 und 1410 genannt
  • 1412 mit Ehefrau Gertrude genannt
  • 1434 ist Frank der junge Pfandnehmer der Burg Alzenau
  • 1439 und 1440 wird Frank der junge genannt, 1439 zusammen mit [dem verstorbenen) Frank dem alten
  • 1440 wird Frank der alte genannt
  • 1440 und 1441 wird Frank der junge mit seiner Ehefrau Agnes von Stockheim genannt
  • 1441 werden Frank der junge und Frank der alte gemeinsam genannt
  • 1442 und 1443 wird Frank der junge erwähnt
  • 1443 wird Frank der junge als Bürge Erzbischof Dietrichs genannt
  • 1443 wird Frank von Kronberg der ältere als Richter genannt
  • 1444 wird Frank der junge genannt
  • 1447 wird Frank von Kronberg, Sohn des Philipp genannt sowie Frank von Kronberg, Sohn des verstorbenen Hartmann und schließlich Frank von Kroberg der alte genannt
  • 1448 wird Frank von Kronberg, Sohn des Hartmann genannt

Zugeordnete Quellen:

Zitierhinweis:

Registereintrag "Kronberg: Frank von", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/360 (Zugriff am 30.05.2023)