Personenregister
Falkenstein: Philipp von
Namensvarianten: Falckenstein
Geschlecht: männlich
- 1320 wird Philipp der junge von Falkenstein als Pfandherr in Pfeddersheim genannt
- 1333 wird Philipp von Falkenstein in Pfeddersheim erwähnt
- 1336 wird Philipp, Sohn des verstorbenen Philipp, in Pfeddersheim genannt
- 1337 wird Philipp von Falkenstein als Herr in Pfeddersheim erwähnt
- 1346 wird der verstorbene Philipp von Falkenstein genannt
- 1353 wird Philipp IV. mit Ehefrau Johann von Saarwerden genannt, dazu erscheinen 2 Brüder Kunos von Falkenstein: Philipp d. Ä., Philipp d. J. und eine Schwester Agnes
- 1354 wird Jungherr Philipp, Herr zu Münzenberg genannt
- 1355 werden Philipp d.Ä. von Falkenstein-Münzenberg, seine Ehefrau Agnes, und der verstorbene Philipp von Falkenstein genannt
- 1354 werden Johann und Philipp der jüngste von Falkenstein gemeinsam genannt
- 1355 wird Philipp der ältere, Herr zu Münzenberg genannt
- 1356 wird Philipp der älteste, Herr zu Münzenberg genannt, ebenso Philipp der jüngere
- 1373, 1377, 1378, 1386, 1391, 1392, 1398 wird Graf Philipp [VIII.] von Falkenstein-Münzenberg genannt
- 1380 wird Philipp mit Ehefrau Margarete genannt
- 1398 wird ein Philipp und ein Graf Philipp zusammen in einer Urkunde genannt
- 1398 wird Philipp von Falkenstein-Münzenberg als Pfandherr in Pfeddersheim erwähnt
- 1400 wird Graf Philipp von Falkenstein-Münzenberg erwähnt
- 1404 wird Philipp von Falkenstein-Münzenberg mit seiner Ehefrau Else von Eppstein, Frau zu Münzenberg genannt
- 1446 wird Philipp von Falkenstein-Münzenberg als bereits verstorben bezeichnet
Zugeordnete Quellen:
- Vigener, RggEbMz Nr. 0006 (Nennung)
- Marbg., ASchule Regesten Wenzels Nr. 59 (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 060 [02] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 11 fol. 061 (Aussteller)
- StA Wü, MIB 11 fol. 243 (Empfänger)
- StA Wü, MIB 12 fol. 127v [01] (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 3125 (Aussteller)
- Vigener, RggEbMz Nr. 3105 (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 115v [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 13 fol. 096 [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 10 fol. 281v (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 062v [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 1 fol. 123v [02] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 11 fol. 061v (Empfänger)
- StA Wü, MIB 14 fol. 039 [01] (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 2817 (Nennung)
- StA Wü, MIB 13 fol. 101 [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 12 fol. 143v [02] (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0075 (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 073 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 078 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 099 [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 14 fol. 100 [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 14 fol. 100v [01] (Aussteller)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0657 (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 069v [02] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 069 [01] (Empfänger)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0286 (Nennung)
- Otto, RggEbMz Nr. 6109 (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0347 (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0593 (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 27 [063] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 25 fol. 067 [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 068 [02] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 068v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 068v [02] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 070 [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 070v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 071v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 072 [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 25 fol. 072 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 072v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 072v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 073 [01] (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 26 [063] (Aussteller)
- StAD R 11 REM Nr. 26 [093] (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 062 (Aussteller)
Zitierhinweis:
Registereintrag "Falkenstein: Philipp von", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/2818 (Zugriff am 24.01.2025)