Personenregister
Brauneck: Endres von [Dh.]
Namensvarianten: Andreas, Andree
Geschlecht: männlich
Titel: Mainzer Dompropst
Die Brauneck sind eine Nebenlinie der Grafen von Hohenlohe.
Andreas von Brauneck war zwischen 1336/1346 und 1391 als Mainzer Domherr genannt (Vgl. Hollmann, Domkapitel S. 341). Gestorben am 19.4.1391 (Grabplatte)
- 1373 wird ein Endres als Mainzer Domherr genannt
- 1373 vom Mainzer Domkapitel zum Dompropst gewählt (REM, Bd. II, 1, Nr. 3117), Provision erst 1380, aber auch vorher schon possedierender Dompropst
- 1373 auch Propst in Bingen
- 1375-1386 als Dompropst genannt
- 1379 Burgmann auf den erzstiftischen Burgen Heimburg und Ockenheim
- 1390 genannt.
Zugeordnete Quellen:
- StA Wü, MIB 9 fol. 165 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 103 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 240 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 299 (Bürge)
- StA Wü, MIB 10 fol. 317v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 318r [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 084 (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 006v (Siegler)
- StA Wü, MIB 1 fol. 116 (Nennung)
- StA Wü, MIB 1 fol. 172v (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 247v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 040v (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 008v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 021v (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 024v (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 027v [02] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 9 fol. 065v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 053 (Aussteller)
- StA Wü, MIB 9 fol. 066 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 067 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 018 (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 081v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 076 [05] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 079 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 141v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 143v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 143v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 142v (Nennung)
- Würdtwein, N.S. 9, Nr. 134 [01] (Nennung)
- Würdtwein, N.S. 9, Nr. 134 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 168 [03] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 9 fol. 162 (Empfänger)
- StA Wü, MIB 9 fol. 166 (Aussteller)
- StA Wü, MIB 9 fol. 166v (Aussteller)
- StA Wü, MIB 9 fol. 167 [02] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 9 fol. 200 [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 9 fol. 216 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 090 [02] (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 092 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 101v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 115v (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 123v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 127v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 128v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 146 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 147 [03] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 157 (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 163 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 028 (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 013v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 9 fol. 025v [01] (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 026 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 013v [02] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 10 fol. 210v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 189 (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 207v (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 141v (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 047 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 143 (Bürge)
- StAD R 11 REM Nr. 02 [101] (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 26 [024] (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 25 [058] (Nennung)
- Würdtwein, N.S. 9, S. 216 (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 24 [055] (Aussteller)
- Guden, Cod. dipl. 3, S. 581 [01] (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 25 [072] (Nennung)
- Schunck, C.d. S. 314 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 179 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 196v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 197v (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 210v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 212 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 213v (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 214v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 205v [03] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 208 [04] (Nennung)
- Guden, Cod. dipl. 3, S. 591 [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 9 fol. 251v [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 9 fol. 220 [05] (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 222v (Bürge)
- StA Wü, MIB 9 fol. 214v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 009v (Bürge)
- StA Wü, MIB 12 fol. 031 [01] [a] (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 031 [01] [b] (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 048 [01] (Empfänger)
- StA Wü, MIB 12 fol. 047 [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 12 fol. 055 [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 12 fol. 059v [01] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 12 fol. 059v [02] (Aussteller)
- StA Wü, MIB 12 fol. 060v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 073v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 208 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 213 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 249v [02] (Nennung)
- Guden, Cod. dipl. 3, S. 534 [01] (Nennung)
- Guden, Cod. dipl. 3, S. 589 [01] (Aussteller)
- Vigener, RggEbMz Nr. 3103 (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 3117 (Aussteller)
- Vigener, RggEbMz Nr. 3143 (Nennung)
- IGL MzUrkunden 1373 Urk. 10 (Aussteller)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0668 (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 25 [099] (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 25 [105] (Nennung)
Zitierhinweis:
Registereintrag "Brauneck: Endres von [Dh.]", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/129 (Zugriff am 24.01.2025)