Suchergebnisse
Ihre Suche hat 523 Treffer ergeben. Sie sehen Treffer 3.
BW, RggEbMz 07 Nr. 009
Datierung: (4) 5. Juni 863
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Böhmer/Will, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: siehe Angaben im Text.
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Karl stirbt.
Vollregest:
Ea tempestate Karlus. aeus Mog. ecclesiae, 2 non. Junii defunctus est. Ruodolfi Fuldensis Ann. in: M. G. SS. 1, 375;
Karolus Mog. episcopos obiit. Ann. Wirzib. in: M. G. SS. II, 241;
Karlus episcopus obiit. Ann. Weissemb. in: M. G. SS. III, 49; Ann. Hildesh. 1. c. 48; Ann. Quedlinb. 1. c. 48; Lamberti Ann. l. c. 49;
Karolus aeus Mog. obiit. Ann. Disibod. in: Böhmer, Font. III, 175;
Karolus aeus sedit annos 8 obiit 868 (wohl statt 863). Catal. episc. Mog. in: Böhmer, Font. III, 139 und Jaffé, Mon. Mog. 3; Non. Jun.
Karolus aeus Mog. Necrologium eccl. Mog. in: Böhmer, Font. III, 142 u. Jaffé, Mon. Mog. 725; 2 non. Jun.
Karolus aeus obiit. Ephemerides monast. St. Galli in: Goldast, SS. rer. Alam. 97. und Dümmler, St. Gallische Denkmäler aus der Karolingischen Zeit. in: Mittheilungen der antiquarischen Gesellschaft in Zürich XII, heft 6. s. v.
Grabinschrift:
Quis lateat tumulo quisquis miraris in isto,
nolo mireris tu, qui pulvis eris.
Sic equidem dura mors exercet sua jura,
ut nulli pareat, parcere nec valeat;
est testis Karolus, regali semine natus,
praesul magnificus, vermibus esca datus,
Sed legi fragilis quia parent omnia carnis,
dic animae perpes ut maneat requies.
Inscriptio eccl. S. Albani de Karolo in: Jaffé, Mon. Mog. 717.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Karl [Eb. 856-863] (Nennung)
Zitierhinweis:
BW, RggEbMz 07 Nr. 009, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/10537 (Zugriff am 27.04.2025)