Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 696.
StA Wü, MIB 9 fol. 277 [02]
Datierung: 19. September 1381
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Weitere Überlieferung:
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr. 28 (mit Verweis auf: Beyer, UB Erfurt II S. 627Nr. 850).
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Adolf I. von Mainz erlässt dem Erfurter Bürger Conrad von Gutenshusen auf Lebenszeit die Bierwette, die er von seinem Brauhaus jährlich geben musste.
Vollregest:
Erzbischof Adolf erlässt dem Conrad (Conr(ad)) von Gutenshusen (Gutenshuß(en)), seinem »lieben Getreuen«, Bürger von Erfurt (Erffurte) so lange er lebt die Bierwette, die er von seinem Brauhaus (bruweesse) in der Futtergasse (Futergaßen), genannt zu dem rosenlecher, jährlich geben musste.
Der Erzbischof kündigt sein Siegel an.
- Datum Gotta feria quinta post diem Exaltacionis sancte Crucis ... 1381.
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Aussteller)
- Gutenshusen: Konrad von (Empfänger)
Ortsindex
- Erfurt - Futtergasse : Erfurt - Futtergasse (Nennung)
- Erfurt - Brauhaus "Zu dem Rosenlecher" : Erfurt - Brauhaus "Zu dem Rosenlecher" (Nennung)
- Gotha : Stadt (Ausstellungsort)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 277 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/975 (Zugriff am 27.03.2023)