Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 174.
StA Wü, MIB 9 fol. 067
Datierung: 22. März 1378
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Revers des Ritters Herman von Gladebeche und der Edelknechte Siegfried d.J. und d.Ä. von Bültzingslöwen zur Verpfändung des Burg Gieboldehause.
Vollregest:
Der Ritter Herman von Gladebeche, der Edelknecht Siegfried (Syfrid) von Bültzingslöwen (Bulczingesleibe(n)) der Alte und der Edelknecht Siegfried (Syfrid) von Bültzingslöwen der Junge bekennen, das Adolf, erwählter Erzbischof von Mainz (Mencze), Bischof zu Speyer (Spire), der Dompropst Andreas (Enders) von Brauneck (Brunecke), der Domscholaster Otte von Schönburg (Schonenburg) und das Domkapitel, ihre lieben gnädigen Herren, ihnen bezüglich des Amtes und der Burg (sloß) Gieboldehausen (Gebeldeh(usen)) eine versiegelte Urkunde gegeben haben, der nach Hermann, Siegfried der Alte und Siegfried der Junge feierlich auch im Namen ihrer Erben geloben, die vorgeschriebene Urkunde [a] unverbrüchlich zu halten und nichts gegen deren Inhalt zu unternehmen.
Alle drei kündigen ihre Siegel an.
- Datum ... 1378 secunda feria post dominicam Oculi in quadragesima.
Fußnotenapparat:
[a] Vgl. die Urkunde vom 21. März 1378
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Empfänger)
- Bültzingslöwen: Siegfried von (Aussteller)
- Brauneck: Endres von [Dh.] (Nennung)
- Schönburg [Oberwesel]: Otto von (Nennung)
- Gladebache: Hermann von (Aussteller)
Ortsindex
- Gieboldehausen : Burg (Nennung)
Körperschaften
- Speyer : Bischöfe (Nennung)
- Gieboldehausen : Amt (Nennung)
- Bültzingslöwen : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 067, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/825 (Zugriff am 30.03.2023)