Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 18.
StA Wü, MIB 9 fol. 008v
Datierung: 11. Juni 1377
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Ritter Heinrich von Erligheim bekennt sich zu der partschaft, die ihm Elekt Adolf von Mainz in Bensheim mit 4.000 Gulden getan hat.
Vollregest:
Der Ritter Heinrich (Heynrich) von Erligheim (Erlekeym) genannt Kleinheinrich (Claynheynrich) bekennt sich mit dieser Urkunde zu der partschaft, die ihm sein Herr Adolf, erwählter Erzbischof [zu Mainz], Bischof zu Speyer (Spire) in Bensheim (Bensheym) mit 4.000 Gulden getan hat. Alles ist mit Willen und Wissen des Dompropstes Andreas (Endres) von Brauneck (Brunecke), des Domdekans Heinrich (Heynrich) Beyer [von Boppard], des Schulmeisters Otto (Otten) von Schönburg (Scho<e>nburg) und des Mainzer (cz[u] Mencze) Domkapitels geschehen, die ihm diesbezüglich eine besiegelte Urkunde gegeben haben, aus der zum einen hervorgeht, dass Erzbischof Adolf seinem »lieben Getreuen« 4.000 Gulden schuldet und geben soll, während zum anderen Ritter Heinrich auch im Namen seiner Erben bzw. des rechtmäßigen Inhabers der erwähnten Urkunde gelobt, die darin enthaltenen Punkte und Artikel unverbrüchlich zu halten.
Heinrich kündigt sein Siegel an.
- Datum ut supra ... 1377 quinta feria proxima post diem sancti Bonifacij.
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Erligheim: Kleinheinrich von (Aussteller)
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Empfänger)
- Brauneck: Endres von [Dh.] (Nennung)
- Beyer von Boppard: Heinrich [Dh. II.] (Nennung)
- Schönburg [Oberwesel]: Otto von (Nennung)
Ortsindex
- Speyer : Stadt (Nennung)
- Bensheim [a.d.B.] : Stadt (Bensheim) (Nennung)
Körperschaften
- Erligheim : Herren von/aus (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 008v, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/668 (Zugriff am 30.05.2023)