Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 667.
StA Wü, MIB 9 fol. 266v [01]
Datierung: 11. Juni 1381
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Weitere Überlieferung:
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr. 28.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Adolf I. von Mainz regelt die Rückzahlung seiner Schulden (150 Mark Silber) bei Siegfried von Bültzingslöwen dem älteren.
Vollregest:
[Erzbischof] Adolf [von Mainz, Bischof von Speyer] schuldet seinem »lieben Getreuen», dem Siegfried (Syfrid) von Bültzingslöwen (Bulczingesleyben) dem älteren 150 Mark Silber, Göttinger (Gottingescher) Währung, die er, seine Nachkommen oder das Mainzer Stift ihm bezahlen sollen, und zwar bevor oder bei der Lösung des an Siegfried verpfändeten Schlosses (sloß) Gleichenstein (Glichenstein).
- Datum Fulde feria tercia ante diem Corporis Christi Xpi ... 1381.
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Aussteller)
- Bültzingslöwen: Siegfried von (Empfänger)
Ortsindex
- Gleichenstein [Wachstedt] : Burg (Nennung)
- Fulda : Stadt (Ausstellungsort)
- Göttingen : Stadt (Lokale Währung)
Körperschaften
- Bültzingslöwen : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 266v [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/2869 (Zugriff am 31.05.2023)