Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2.
StA Wü, MIB 9 fol. 001 [02]
Datierung: 28. März 1377
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Weitere Überlieferung:
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr. 26.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Elekt Adolf von Mainz regelt als Bischof von Speyer eine Abtswahl im Benediktinerkloster Klingenmünster.
Vollregest:
[Elekt] Adolf [von Mainz] macht [als Bischof von Speyer] bekannt, dass nach dem Tode des bisherigen Abtes Heilmann Snydelauch der Prior und die Konventualen des Benediktinerklosters Klingenmünster, Diözese Speyer, am 13. März (XIII die mensis Martii in loco capitulari dicti monasterii conuentualiter congregati) in ihrer Mehrzahl (maior et sanior pars) den Konventualen und Infirmarius [a] (monachum professum et infirmarium) Rudolf von Bergen zum Abt gewählt haben, und bestätigt ihn.
- Datum Eltuil in vigilia Pasche 1377. [b]
Fußnotenapparat:
[a] Siechenmeister.
[b] Es folgt mit der Überschrift Item alia forma das Formular für Urkunden Adolfs über Abtswahlen.
Quellenansicht
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Aussteller)
- Snydelauch: Heilmann (Nennung)
- Bergen: Rudolf von (Nennung)
Ortsindex
- Klingenmünster : Benediktinerkloster (Nennung)
- Eltville : Stadt (Ausstellungsort)
- Speyer : Diözese (Nennung)
Körperschaften
- Speyer : Bischöfe (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 001 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/1926 (Zugriff am 24.01.2025)