Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 310.
StA Wü, MIB 9 fol. 110 [02]
Datierung: 9. Dezember 1378
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Elekt Adolf von Mainz verpfändet die Stadt Bruchsal.
Vollregest:
Adolf [erwählter Erzbischof von Mainz und Bischof von Speyer] bekennt, dass er die Bürger zu Bruchsal (Bruchsel), seine »lieben Getreuen«, für 700 dem Mennel [von Blankenheim], Kaufmann, und [Samuel] Meyer, Jude zu Speyer, versetzt hat. Das Geld ist bis kommenden Michaelstag [29. September] zu bezahlen. Der Bischof bekennt kraft dieser Urkunde, dass die Bruchsaler das Geld von der Steuer nehmen sollen, die eigentlich ihm am Martinstag [11. November] zu zahlen ist. Damit sollen sie die Juden bezahlen, ohne dass er, seine Nachkommen oder seine Amtleute dies zu hindern trachten.
- Datum feria quinta post Nicolai … 1378.
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Aussteller)
- Blankenberg: Mennel von (Nennung)
- Meyer von Gartach [Jude] (Nennung)
Ortsindex
- Bruchsal : Stadt (Nennung)
Körperschaften
- Speyer : Bischöfe (Nennung)
- Bruchsal : Stadtverwaltung (Empfänger)
- Gartach [Kleingartach] : Judenschaft (Nennung)
- Mainz - Kämmereramt : Mainz - Kämmereramt (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 110 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/1422 (Zugriff am 01.10.2023)