Mainzer Ingrossaturbücher Band 09

Sie sehen die Quellen 601 bis 610 von insgesamt 800.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 9 fol. 235v [01]

Datierung: 25. Dezember 1380

Erzbischof Adolf von Mainz bezahlt Schulden bei dem Ritter Johann von Linden.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 235v [02]

Datierung: 13. Dezember 1380

Erzbischof Adolf von Mainz versetzt mit Einwilligung des Domdekans und des Domkapitels einigen Duderstädter Bürgern den erzbischöflichen Zehnten zu Duderstadt.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 236

Datierung: 1380[a]

Erzbischof Adolf von Mainz nimmt Abraham Lypman und Ysacc und deren Familien und Gesinde zu seinen Juden für die kommenden zwei Jahre an. 

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 236v

Datierung: 1380

Erzbischof Adolf von Mainz verleiht die Lehen zu Gleimenhain, die Volprecht von Walen dem Stift Mainz aufgelassen hat, dem Sybold von Wintheim.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 237 [01]

Datierung: 23. Dezember 1380

Erzbischof Adolf von Mainz gibt sein Einverständnis, dass Graf Ruprecht von Nassau Katherine Ymelersen für eine Schuld in Höhe von 590 Gulden in einen Turnosen am Zoll zu Oberlahnstein gesetzt hat.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 237 [02]

Datierung: 4. Januar 1381

Erzbischof Adolf von Mainz bestätigt eine Verschreibung seines Vorgängers Erzbischof Balduin von Trier, Vormund des Erzstiftes Mainz, zugunsten des Ritters Dietrich von Berlichingen.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 237v

Datierung: 7. Januar 1381

Erzbischof Adolf  von Mainz und Kunz von Berlichingen regeln den Ausbau der erzbischöflichen Burg Jagsthausen.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 238

Datierung: Dezember 1380 [a]

Erzbischof Adolf von Mainz regelt die Bezahlung seiner Schulden (800 Gulden) bei Graf Gottfried von Rieneck.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 238v

Datierung: 29. Dezember 1380

Erzbischof Adolf von Mainz nimmt die Abrechnung seines Kellers in Amöneburg Walprecht von Selheim für die Jahre 1379 und 1380 entgegen.

Details

StA Wü, MIB 9 fol. 239 [01]

Datierung: 1380

Erzbischof Adolf von Mainz verleiht dem Diether Gans das Burglehen auf seinem Schloss Starkenburg, das ihm durch den Tod des Heincze Walts ledig geworden ist.

Details