Mainzer Ingrossaturbücher Band 10
776 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 123.
StA Wü, MIB 10 fol. 061 [02]
Datierung: 30. November 1382
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Weitere Überlieferung:
Regest:
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr. 28.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Adolf I. von Mainz einigt sich mit Brune zu Brunenfels, Bürger zu Frankfurt, wegen des Zolls zu Höchst.
Vollregest:
L(itte)ra data Brunoni civi Franck(furteni) sup(er) 300 flor(enis) uf Hoest.
[Der Mainzer Erzbischof] Adolf [I. von Nassau, Bischof von Speyer] hat sich mit Brune zu Brunenfels, Bürger zu Frankfurt (Franck(furt)), kraft dieser Urkunde wegen des Zolls zu Höchst (Heeste) geeinigt. Am Höchster Zoll sind Brune 3.000 Gulden verschrieben, worüber er vom Erzbischof eine Urkunde bekommen hat. Der Erzbischof will von den 3.000 Gulden zunächst 1.000 Gulden bezahlen. Für die übrigen 2.000 Gulden weist der Mainzer dem Brune jährlich an Weihnachten [25. Dezember] 100 Gulden so lange an, bis die Schuld getilgt ist.
- Datum Eltvil in die sancti Andree apostoli ... 1382.
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Aussteller)
- Brunenfels: Brune von (Nennung)
Ortsindex
- Eltville : Stadt (Ausstellungsort)
- Höchst [Main] : Zoll (Nennung)
- Florenz : Florentiner Gulden (Lokale Währung)
- Frankfurt - Stadt : Frankfurt - Stadt (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 10 fol. 061 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/2194 (Zugriff am 31.05.2023)