Mainzer Ingrossaturbücher Band 10
776 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 91.
StA Wü, MIB 10 fol. 045 [02]
Datierung: 20. Juli 1382
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Weitere Überlieferung:
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr. 28.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Adolf I. von Mainz erlaubt Heinrich von Aulenbach seine Ehefrau Anne von Brensbach mit 400 Gulden in Neudorf bei Amorbach zu bewittumen.
Vollregest:
L(itte)ra data Henri(ich) de Ulnbach.
[Der Mainzer Erzbischof] Adolf [I. von Nassau, Bischof von Speyer] anerkennt den fleißigen und treuen Dienst, den Heinrich von Aulenbach (Ulnach) ihm und dem Mainzer Stift geleistet hat und auch in Zukunft leisten soll.
Er erweist ihm kraft dieser Urkunde die besondere Gnade, seine Ehefrau Anne von Brensbach mit 400 Gulden zu bewittumen, und zwar im Dorf Neudorf (Nuwendorf) bei Amorbach (Amerbach), erzbischöfliches bzw. erzstiftisches Lehen. Nach dem Tod Heinrichs darf Anne das Dorf für 400 Gulden bis zu ihrem Tode innehaben und sich dessen bedienen, wie dies Wittumsrecht ist, allerdings vorbehaltlich der Rechte des Erzbischofs und seines Stiftes an diesem Lehen.
- Datum Asschaffenburg ut supra.[a]
Fußnotenapparat:
[a] Das Datum des vorstehenden Eintrags lautet: Dominicam ante diem beate Marie Magdalenae.
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Aussteller)
- Aulenbach: Heinrich von (Nennung)
- Brensbach: Anne von (Nennung)
Ortsindex
- Neudorf [Amorbach] : Ort (Nennung)
- Aschaffenburg - Stadt : Aschaffenburg - Stadt (Ausstellungsort)
- Amorbach : Stadt (Nennung)
Körperschaften
- Aulenbach : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 10 fol. 045 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/2145 (Zugriff am 29.03.2023)