Mainzer Ingrossaturbücher Band 10
776 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 342.
StA Wü, MIB 10 fol. 187av [03]
Datierung: 4. Februar 1384
Quelle
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
In Bruchsal legt der Keller in Rotenberg vor dem Mainzer Erzbischof Adolf I. Rechnung über alle Einnahmen und Ausgaben von Ostern des Jahres 1383 bis zum 22. Januar 1384.
Vollregest:
In Bruchsal (Bruchsel) legte der Keller in Rotenberg (Rote(n)burg) vor dem [Mainzer] Erzbischof [Adolf I. von Nassau] Rechnung über alle Einnahmen und Ausgaben von Ostern des Jahres 1383 bis zum 22. Januar 1384.
Der Keller bleibt dem Erzbischof an Winterweizen 63 Malter und 5 Simmer, an Dinkel 60 Malter, an Hafer 12 Malter und 7 ½ Simmer, an Geld 5 [?] Pfund und 1 ½ Schillinge sowie an Wein 13 Fuder, 9 Ohm (amas) und 1 Viertel (q(ua)r(ta)le)schuldig.
Zeugen waren der Edelherr (nobili) Johan (Joh(ann)e) von Nassau (Nass(au)), Bruder des Erzbischofs [Adolf I.], Nikolas vom Steine (de Lapide), Kanoniker der Mainzer (mag(untinae) Kirche und Herman (H(ermano)) Rost, Dekan in Aschaffenburg (Asch(affenburg)) [a]
- Datum Utenheim feria sexta post purificationem beate Marie.
Quellenkommentar:
[a] Es folgt gestrichen Johan (Joh(an) von [Wulfrichshausen], Propst von St. Stephan zu Mainz (mog(untina).
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Nennung)
- Nassau: Johann von [Dh.] (Nennung)
- Stein: Nikolaus von [Dh.] (Nennung)
- Rost: Hermann (Nennung)
- Wulfrichshausen: Johannes von (Nennung)
Ortsindex
- Bruchsal : Stadt (Ausstellungsort)
- Udenheim [Philippsburg] : Stadt (Ausstellungsort)
- Rotenberg [Wiesloch] : Burg (Nennung)
- Mainz - St. Stephan : Mainz - St. Stephan (Nennung)
Körperschaften
- Rotenberg [Wiesloch] : Kellerei (Nennung)
- Aschaffenburg - Dechanei : Aschaffenburg - Dechanei (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 10 fol. 187av [03], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/2006 (Zugriff am 24.09.2023)