Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

Sie sehen die Quellen 2971 bis 2980 von insgesamt 3541.

Anzeigeoptionen

Otto, RggEbMz Nr. 5923

Datierung: 7. November 1351

Erzbischof Heinrich bekundet, daß Richwin von Palych, sein Keller zu Aschaffenburg, über die Zeit vom 19. Dez. 1350 bis zum 7. Nov. 1351 Rechnung abgelegt hat.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5924

Datierung: 15. November 1351

König Karl gebietet den Pfalzgrafen und allen Grafen, Herren und einigen Städten dem Stift Mainz gegen Kuno von Falkenstein beholfen zu sein.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5925

Datierung: 21. November 1351

Kuno von Falkenstein (V-steyn), Vormund des Mainzer Stiftes, regelt die Bezahlung der Stiftsschulden bei Graf Gottfried d. J.  von Ziegenhain.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5926

Datierung: 27. November 1351

Die Brüder von Hardenberg versprechen Gottschalk, den Sohn des Hermann zu Plesse, nach bestem Vermögen zu einer Pfründe in Mainz und Fritzlar zu befördern.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5927

Datierung: 29. November 1351

Kämmerer Salmann zu Mainz bekundet, daß ihm der verstorbene Abt Sybold 100 Mark zu einem großen Subsidium von des Bischof Mathiis wegen bezahlt hat.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5928

Datierung: 18. Dezember 1351

Konrad von Trimberg und Luckart von Eppstein bekunden, dass sie den Knecht Ludwig, Schenk von Schweinsberg, zum Burgmann auf Ortenberg gewonnen haben.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5929

Datierung: 18. Dezember 1351

Die geistlichen Richter zu Aschaffenburg bekunden, dass in Gegenwart des geistlichen Gerichts und des Kanonikers Friederich gen. Swab, decretorum doctor, die Edelknechte ...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5930

Datierung: 26. Dezember 1351

Dytwin von Melbach, Präbendat-Kanoniker der Kirche S. Marie und St. Georgii zu Frankfurt, Prokurator und Spezial-Bevollmächtigter der Dekane, Kapitel u. Vikare der Kirchen ...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5931

Datierung: 29. Dezember 1351

Kuno von Falkenstein erklärt sich damit einverstanden, dass Heinrich Clebiz von Nalesbach, Johan Gundelwin von Rieneck und Frische von Hedensdorf von dem Gut...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 5932

Datierung: 4. Januar 1352

Herman von Ammern, erzbischöflicher Mann und Burgmann, bittet den Erzbischof Heinrich, Heynzce von Tastungen mit gewissen Gütern zu belehnen.

Details