Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

Sie sehen die Quellen 3501 bis 3510 von insgesamt 3541.

Anzeigeoptionen

Otto, RggEbMz Nr. 6447

Datierung: 11. September 1353

Mit Einwilligung des Erzbischofs Gerlach tritt das Kloster Reinhausen dem Kloster Mariengarten einen Zehnten in und vor Dramfeld ab.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6448

Datierung: 15. September 1353

König Karl IV. kommt, begleitet von Erzbischof Gerlach und vielen anderen Fürsten, nach Konstanz.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6449

Datierung: 17. September 1353

Erzbischof Gerlach, zugleich mit den Bischöfen von Würzburg und Straßburg , beauftragt die Äbte der Schottenklöster außerhalbe der Mauern von Konstanz ...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6450

Datierung: 24. September 1353

Erzbischof Gerlach gibt seine Zustimmung zu der durch König Karl vollzogenen Schenkung des Patronatsrechtes der Kreuzkapelle in Ulm an das Kloster in Aulhausen.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6451

Datierung: 25. September 1353

Das Kloster St. Gallen schenkt König Karl Reliquien der Heiligen Gallus und Othmar.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6452

Datierung: 30. September 1353

Erzbischof Gerlach gibt seinen Willebrief zu der von König Karl dem Bischof Bertold von Straßburg erteilten Erlaubnis, von den Markgrafen Friedrich und Rudolf von Baden ...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6453

Datierung: 3. Oktober 1353

Erzbischof Gerlach bestätigt die Schenkung von Zehnten der Pfarrkirche in Wyer, in Riegel und Rothweil durch den verstorbenen Bischof Ulrich an das Konstanzer Kapitel.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6454

Datierung: 29. Oktober 1353

Erzbischof Gerlach, die Bischöfe Albert von Würzburg und Gerard von Speyer, Herzog Rudolf von Österreich, Pfalzgraf Albert , die Grafen Johan von Katzenelnbogen ...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6455

Datierung: 5. November 1353

Erzbischof Gerlach; die Bischöfe Albrecht von Würzburg und Albrecht von Freising, Herzog Rudolf in Österreich, Steier und Kärnten; Pfalzgraf Albrecht bei Rhein ....

Details

Otto, RggEbMz Nr. 6455a

Datierung: 5. November 1353

Vor den von Erzbischof Gerlach gesetzten Richtern des Mainzer Stuhls verleiht Heinrich von Frankenford, Vikar und Präsenzzinsmeister des Domstifts ...

Details