Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

Sie sehen die Quellen 251 bis 260 von insgesamt 3541.

Anzeigeoptionen

Otto, RggEbMz Nr. 3248

Datierung: 7. September 1332

Die Edelknechte von Hartfeld erklären, daß sie von dem Mainzer Provisor Balduin von Trier die Hälfte von der in der hohen Gerichtsbarkeit und dem Machtbereich der Mainzer Kirche gelegenen Burg...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3249

Datierung: 11. September 1332

Siegfried von Biedenfeld verzichtet gegenüber Erzbischof Baldewin von Trier, Vormund und Beschirmer des Bistums zu Mainz, und dem Mainzer Stift auf alle Entschädigungsansprüche.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3250

Datierung: 26. September 1332

Heinrich Stapel bekundet, dass er 512 ½ Gulden in der Stadt Straßburg erhalten hat, die er dem Dekan Johan von Mainz geliehen hatte.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3251

Datierung: 1. Oktober 1332

Ritter Ludwig von Hachenberg und seine Söhne bekennen, daß der Mainzer Provisor Balduin ihnen für die Verluste Entschädigung bezahlt und sie als Erbburgmannen für die Stadt Amöneburg gewonnen hat. .

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3252

Datierung: 17. Oktober 1332

Rudolf gen. Declekoner von Konstanz ist von Provisor Balduin zum Burgmann auf Burg Kammerburg gewonnen worden.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3253

Datierung: 18. Oktober 1332

Ritter Heinrich von Abenrode bekennt, dass Provisor Balduin für 20 Pfund Heller zum Vasall gewonnen hat.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3254

Datierung: 30. Oktober 1332

Erzbischof Baldewin von Trier, Provisor des Mainzer Stifts, teilt dem Hartmodus von Florstadt, Vikar in der Mainzer Kirche, mit, dass er die Beschlagnahme seiner Einkünfte für das laufende Jahr...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3255

Datierung: 6. November 1332

Ritter Philipp von Bellersheim und Konrad Colbendensel von Berstadt erklären, dass sie erfahren haben, dass die Brüder Werner Rost und Heintzgin von dem Wapene dem Erzstift Güter in Trais zu Lehen...

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3256

Datierung: 14. November 1332

Einige Herren aus Ober- und Niederlahnstein quittieren dem Ritter Eberhard Brenner, Burggrafen zu Oberlahnstein, über mehrere für den Mainzer Provsior Erzbischof Balduin an sie geleistete Zahlungen.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3257

Datierung: 17. November 1332

Erzbischof Baldewin von Trier dispensiert den Dekan und das Kapitel der Marienkirche zu Eisenach.

Details