Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 271.

Otto, RggEbMz Nr. 3267

Datierung: 14. Januar 1333

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, B. Hauptstaatsarchiv (Mainz, Erzstift fasc. 76 Nr. 149 a). Siegel hängen beide beschädigt ab. - Reg.: Reg. Boic. 7, 32 (zum 13. Januar). - Erw. Zeitschr. f. d. wirtemb. Franken 6, 2 S. 248.

Inhalt

Kopfregest:

Die Herren von Weinsberg erklären, daß ihnen die Amtleute des Mainzer Provisors Balduin 2.000 Pfund Heller auf ihr Haus Schürberg und sie Stadt Sulm bezahlt haben.

Vollregest:

Die Brüder Cunrad und Engilhard Cunradis, Herren von Weinsberg (Wins-), erklären, dass ihnen die gestrengen Ritter Herr Wilderich von Vilmar (Filmer), Vitztum (-dum) zu Aschaffenburg, Herr Ewerhard von Rosenberg, Vogt (voyd) zu Düren (Dornne), und Gebehard, Schultheiß zu Miltenberg (Milden-), Amtleute Baldewins, des Beschirmers des Mainzer Stiftes, am 14. Januar (Donnerstag vor St. Agneten) in dessen Auftrag in der Stadt Miltenberg (Milden-) 2.000 Pfd. Heller auf ihr Haus Schürberg, Sulm (Solmen) die Stadt dabei, und alles andere Gut, das dazu gehört, bezahlt haben. Von dieser Summe sollen sie 200 Pfd. Heller dem Baldewin oder dem Mainzer Stift auf ihr Haus zu Schürberg, Sulm (Solmen) die Stadt, und was dazu gehört, beweisen. Um die 2.000 Pfd. haben sie die bisherige Pfandschaftssumme erhöht und die Lösungszeit um 1 Jahr verlängert. Siegler: die Aussteller.

- Geg. 1333 an dem dunresdage vor sende Agnedin dage.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3267, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/8011 (Zugriff am 17.06.2024)