Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 3123.
Vigener, RggEbMz Nr. 3120
Datierung: Vor 8. Oktober 1373
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv:
Weitere Überlieferung:
Vigener, Regesten mit Verweis auf:
- Frankfurt, Rechenbuch von 1373 f. 62, zu: sabbato ante Dyonisii.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Der Rat von Frankfurt sendet Siegfried zum Paradiese und Lotz von Holzhausen nach Eltville zu Bischof Adolf (zu<o> uns. herren von Mencze).
Quellenkommentar:
Auch der folgende Eintrag des Rechenbuches wird sich auf eine Tagfahrt vor Adolf beziehen: 36 s. virczerete Andernache unde gab auch einen briffe, alse he von der stede wegen geyn Eltevil fu<o>r, du<o> die staid gemanet waz, daz sie sich mit dem perrer von Steden richten umb daz man Heinczen Herdon unde Brickeln von Sassen[husen] in der staid lydde.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. (Eb. 1373/81-1390) (Empfänger)
- Paradies: Siegfried zum (Nennung)
- Holzhausen: Lotz von (Nennung)
- Herdon: Heinz (Nennung)
- Sachsenhausen: Brickel von (Nennung)
Ortsindex
- Andernach (Rhein) : Ort (Nennung)
- Eltville : Stadt (Eltville) (Nennung)
- Stetten (Rheinhessen) : Pfarrkirche (Altäre) (Nennung)
Körperschaften
- Frankfurt : Rat (der Stadt Frankfurt) (Aussteller)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 3120, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/4724 (Zugriff am 03.07.2022)