Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)
Sie sehen die Quellen 71 bis 80 von insgesamt 3574.
Otto, RggEbMz Nr. 3036
Datierung: 9. September 1329
Erzbischof Baldewin, Provisor in Mainz, beauftragt Hermann, Dekan des Marienstifts in Erfurt, gegen ungehorsame Priester und Kleriker einzuschreiten.
Otto, RggEbMz Nr. 3037
Datierung: 14. September 1329
Erzbischof Balduin von Trier belehnt den Ritter Johann von Braunshorn mit einem Burglehen in Treis und einer Zahlung aus dem Zoll zu Koblenz.
Otto, RggEbMz Nr. 3038
Datierung: ca. 14. September 1329
Br. Wilhelm Abt von Citeaux und das Generalkapitel bewilligen dem Erzbischof Baldewin von Trier volle Teilnahme an allen Gnadenschätzen ihres Ordens.
Otto, RggEbMz Nr. 3039
Datierung: 27. September 1329
Johannes, Kustos der Kirche zu Fritzlar und Keller in Amöneburg, und Ritter Ruprecht Milchling, Officiat daselbst, weisen im Auftrage des Mainzer Provisors Baldewin dem Edelknecht Ekeh[ard] von...
Otto, RggEbMz Nr. 3040
Datierung: 29. September 1329
Provisor Baldewin schreibt an den Pleban in Aschaffenburg.
Otto, RggEbMz Nr. 3041
Datierung: 4. Oktober 1329
Baldewin, DProvisor der Mainzer Kirche, weist den Rittern Wybert und Conrad dicti Mertin und Rudeger gen. Dives von Mergentheim Gelder als Schadenersatz an.
Otto, RggEbMz Nr. 3042
Datierung: 4. Oktober 1329
Baldewin, Provisor des Mainzer Stuhles, weist den Edelknechten Berenger und Boppo, Brüdern, gen. von Alatsheim Einkünfte als Scjadenersatz an.
Otto, RggEbMz Nr. 3043
Datierung: 14. Oktober 1329
Die Mainzer Richter vidimieren eine Urkunde des Mainzer Provisors Baldewin.
Otto, RggEbMz Nr. 3044
Datierung: 20. Oktober 1329
Robin von Sayn, Propst zu Wetzlar, gelobt dem Erzbischof Baldewin, ihm gegen Heinrich von Virneburg und gegen die Stadt Mainz zu helfen.
Otto, RggEbMz Nr. 3045
Datierung: 29. Oktober 1329
Ritter Gotfried von Sayn und sein Sohn Engelbrecht tragen dem Erzbischof Baldewin von Trier, Provisor des Mainzer Stiftes, ihre Eigenburg zum Bruche zu Lehen auf.