Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2292.

Vogt, RggEbMz Nr. 2285

Datierung: 4. September 1321

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Registriert: Rom, Vatik. Archiv (Reg. Vat. t. 72. f. 228V nr. 1415). - Gedr.: Riezler, Vatik. Akten 136 nr. 261. - Reg.: Mollat, Jean XXII. Lettres communes 3 nr. 14074. - Hier auch die üblichen Mitteilungen an Domkapitel, Klerus, Volk, Vasallen des Erzstifts und an die Suffragane.

Inhalt

Vollregest:

Papst Johann XXII. teilt dem Mönch und Kustos Mathias von Kloster Murbach (Mar-), O. S. B. Basler Diözese, mit, daß er ihn für das durch den Tod des Erzbischof Peter erledigte Mainzer Erzstift providiert[a], dessen Besetzung er schon zu Lebzeiten Erzbischof Peters für diesmal dem päpstlichen Stuhl reserviert hatte[b].
- Romana ecclesia.

- D. Avinione II. non. Sept. pont. anno V.[c]

Fußnotenapparat:

[a] Chronikalische Nachrichten über die Ernennung geben die Gründe des Papstes für diese Wahl an: s. Mathias von Neuenburg (Böhmer-Huber, Fontes 4, 194): Quo [der Tod Erzbischof Peters] intellecto in curia, Johannes papa ad preces predicti Roberti regis ob servicia predicti Hugonis eidem Mathie de Buchegge, dilecto eciam ducibus Austrie, de Moguntino archiepiscopatu providit. - Gesta Bertholdi (e. l. 298): de quo [archiepiscopatu Mogunt.] .. papa .. domino Mathye, custodi Morbacensi, ad preces ipsius Roberti et ob cognitam ipsius Hugonis fidem providit. - Andere Erwähnungen der Ernennung s. Cron. S. Petri Erford. (ed. Holder-Egger, [Scriptores in us. scholar.] S. 354): [Petro ..] papa Mathiam monachum sub regula s. Benedicti, custodem in Morbach, omni dignitate pontificali cum pallio substituit sublimatum. (Hiernach: Nicolaus de Siegen, Thüring. Geschichtsquellen 2, 380). - Wigand Gerstenberger (ed. Diemar S. 243): darnach .. 1320 .. quam eyner an syn [Erzbischof Peters] stad, gen. Mathias von Bucheck, der was eyn swartz monch, ordenss sent Benedicti, unde herwarp das bischthum zu Roma. - Gesta Trevirorum s. unter dem 13. Dez. 1321. - Nach Villani, Istorie Fiorentine 5, 144, stellte König Robert von Neapel das Erzstift zunächst einem der Brüder König Friedrichs in Aussicht; vgl. Vogt S. 8.
[b] Die Urkunde, die der des Papst Bonifaz VIII. vom 15. Jan. 1300 (s. Reg. 621) entsprochen hätte, ist nicht nachzuweisen.
[c] Über die Gründe, die die Ernennung, die schon am 10. Juni in Aussicht stand, verzögerten, s. Vogt S. 11; Eubel, Hierarchia cathol. 1, 336 gibt den 31. Aug. als Ernennungstag an.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 2285, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/20291 (Zugriff am 28.03.2024)