Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
5046 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 98.
BW, RggEbMz 01 Nr. 097
Datierung: Mai 753
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv:
Weitere Überlieferung:
Verdächtige Urkunde (Fälschung)
- Böhmer/Will verweist auf: Sickel, A. K. Nr. 6; Note zu Nr. 5 auf S. 213; Vgl. Oelsner, Jahrbücher 48 ff.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Bonifatius ist Petent bei König Pippin.
Vollregest:
Petent bei König Pippin, weicher die Immunität der Kirche St. Martin in Utrecht, nachdem er durch Bonifatius (ejusdem urbis episcopus) Einsicht in die Originalurkunden Chlotars und Theodberts erhalten hatte, bestätigte.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Bonifatius (Bi/Eb 746-754) (Nennung)
- König: Pippin [Franken] (Nennung)
- König: Clothar [Franke] (Nennung)
- König: Theudebert [Franke] (Nennung)
Ortsindex
- Utrecht : St. Martin (Nennung)
Zitierhinweis:
BW, RggEbMz 01 Nr. 097, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/4866 (Zugriff am 03.07.2022)