Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
Sie sehen die Quellen 4991 bis 5000 von insgesamt 5046.
BW, RggEbMz 37 Nr. 059
Datierung: 12. März 1287
Markgraf Heinrich von Meissen tritt mit Einwilligung seines Neffen, des Markgrafen Friedrich von Landesberg, alle seine Gerechtigkeiten auf Burg Gleichenstein an den Erzbischof Heinrich von Mainz ab....
BW, RggEbMz 37 Nr. 060
Datierung: 17. März 1287
[Erzbischof Heinrich II.] erteilt allen denjenigen, welche den Bau des Klosters St. Clara in Znaym unterstützen, einen 40-tägigen Ablass.
- D. Herbipoli, 16 kal. April 1287.
BW, RggEbMz 37 Nr. 061
Datierung: 18. März 1287
[Erzbischof Heinrich II.] erteilt in Gemeinschaft mit andern genannten Erzbischöfen und Bischöfen Deutschlands, denen, welche bußfertig an gewissen Festtagen die Domkirche zu Meissen besuchen und den...
BW, RggEbMz 37 Nr. 062
Datierung: 21. März 1287
K. Rudolf I. beurkundet den von dem Erzbischof von Salzburg ausgesprochenen und von dem Erzbischof von Mainz und anderen genannten gutgeheissenen Rechtsspruch, demgemäss dem Grafen Floris von Holland...
BW, RggEbMz 37 Nr. 064
Datierung: 25,. März 1287
[Erzbischof Heinrich II.] verkündet auf dem Konzil der Frau Adelheid von Hanau, geb. von Münzenberg, dass König Rudolf dieselbe, deren Abstammung von einem freien adeligen Vater von einigen...
BW, RggEbMz 37 Nr. 065
Datierung: 25. März 1287
[Erzbischof Heinrich II.] erteilt mit anderen Erzbischöfen und Bischöfen allen denjenigen, welche den Bau der abgebrannten Stephanskirche zu Würzburg durch Gebet und Beiträge unterstützen, einen...
BW, RggEbMz 37 Nr. 066
Datierung: 29. März 1287
König Rudolf ernennt ihn [Erzbischof Heinrich II.] zu seinem Vikar in den Meissner Landen, und befiehlt den Einwohnern, demselben zu gehorchen.
BW, RggEbMz 37 Nr. 067
Datierung: 29. März 1287
König Rudolf bestätigt den durch ihn [Erzbischof Heinrich II.] auf 5 Jahre (nach dem Regest zu 1287 Febr. 25 auf "6 jahre") in Thüringen aufgerichteten Landfrieden, und alle von ihm gegen die...
BW, RggEbMz 37 Nr. 068
Datierung: 29. März 1287
In seiner [Erzbischof Heinrich II.] Gegenwart erteilt der päpstliche Legat Bischof Johann von Tusculum im Auftrag des Papstes die zur Abschliessung der Ehe zwischen Herzog Otto von Braunschweig und...