Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
Sie sehen die Quellen 181 bis 190 von insgesamt 5046.
BW, RggEbMz 02 Nr. 049
Datierung: nach dem 8. März 780
Glaubensbekenntniss Erzbischof Lullus von Mainz.
BW, RggEbMz 02 Nr. 050
Datierung: ca. 780
Erzbischof Lullus von Mainz bringt den Körper des hl. Wigbert nach Hersfeld.
BW, RggEbMz 02 Nr. 051
Datierung: 767 bis 781
Erzbischof Lullus von Mainz schreibt an Erzbischof Aethelbearth (Coena) von York.
BW, RggEbMz 02 Nr. 052
Datierung: 767 bis 781
Erzbischof Lullus von Mainz schreibt an Abt Huthbert von St. Peter in Wearmouth und St. Paul in Jarrow.
BW, RggEbMz 02 Nr. 053
Datierung: 767 bis 781
Abt Huetberht dankt Erzbischof Lullus von Mainz für seinen Brief.
BW, RggEbMz 02 Nr. 054
Datierung: 767 bis 781
Bischof Aethalbearth von York schreibt Erzbischof Lullus von Mainz.
BW, RggEbMz 02 Nr. 055
Datierung: 25. Mai 771 bis 782 [?]
Erzbischof Lullus von Mainz] weiht die Kirche in St. Goar.
BW, RggEbMz 02 Nr. 056
Datierung: 4. Juli 782
König Karl schenkt die ihm von Lullus im Reich Austrasien abgetretenen Güter dem Kloster Fritzlar.
BW, RggEbMz 02 Nr. 057
Datierung: 28. Juli 782
König Karl schenkt dem Kloster Hersfeld eine Kirche sowie Güter und Hörige.
BW, RggEbMz 02 Nr. 058
Datierung: 31. August 782
König Karl schenkt dem Kloster Hersfeld eine villa mit Kirche und Zehnten.