Mainzer Ingrossaturbücher Band 1

Sie sehen die Quellen 71 bis 80 von insgesamt 160.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 1 fol. 127v [02]

Datierung: 15. Juni 1393

Rüdiger zum Landeck, Bürger zu Mainz (Mencze) zeigt seine Lehen an, die er von Erzbischof Konrad von Mainz in der Stadt Mainz zu Lehen hat.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 128 [01]

Datierung: September 1391 bis 1396 [a]

Werner Brömser zeigt seine Lehen an, die er von Erzbischof Konrad von Mainz als Ehrenfelser Burglehen trägt.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 128 [02]

Datierung: 14. September 1390

Heinrich von Planig zeigt sein Burg- und sein Mannlehen an, die er von Elekt Konrad von Mainz für Burg Klopp und in Gaubickelheim empfangen hat.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 128v [01]

Datierung: 28. November 1227

Friedrich von Kälberau trägt sein Burg Rannenberg der Mainzer Kirche zu Lehen auf.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 129

Datierung: 30. September 1301 - 9. März 1249

Der Ritter Dieto von Lahnstein bestätigt, in Lahnstein und Sobernheim einige Lehen vom Mainzer Erzbischof empfangen zu haben.[a]

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 146 [01]

Datierung: 7. Juni 1227

Erzbischof Siegfried II. bestätigt die Erblichkeit der Lehen des Embricho Wolf von Rüdesheim.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 150

Datierung: 10. Januar 1390

Heinrich Schetzel bittet Erzbischof Adolf von Mainz Land zu Wenigen-Kramesdorf sein Mannlehen, den Brüder Gottschalk (Gotschalck) und Heinrich von Kramesdorf weiter zu verlehnen.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 150v

Datierung: 13. Mai 1385

Werner Rost von Alzey zeigt die Mann- und Burglehen an, die er von Erzbischof Adolf von Mainz [in rheinhessischen Orten] besitzt.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 151

Datierung: 8. Oktober 1384

Jakob Klebiß zeigt Erzbischof Adolf von Mainz seine erzstiftisch-mainzischen Lehen an.

Details

StA Wü, MIB 1 fol. 151v [01]

Datierung: 27. Oktober 1380

Der Ritter Hartmut Beyer, Burggraf auf Starkenburg zeigt seine Mannlehen an, die er von Erzbischof Adolf von Mainz in Geisenheim trägt.

Details