Ortsregister
Bischofsheim (Tauber) : Stadt (Bischofsheim/Tauber)
Übergeordnete Lokalität: Bischofsheim (Tauber)
Geographischer Bezug:
Personen: → Alexius → Chrafft (Hans) → Craus (Johann) → Doner (Eberhard) → Eychhorn (Endris) → Glockh (Bernhard) → Hoffman (Heintz) → Lesch (Heintz) → Libler (Claus) → Mulch → Mulich (Hans) → Schmied (Claus) → Speckhart (Caspar) → Vogel (Georg)
Zugeordnete Quellen:
- StA Wü, MIB 10 fol. 164 (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 122v [02] (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 10 fol. 094 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 016 (Nennung)
- StA Wü, MIB 1 fol. 039v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 076 [04] (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 242 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 1 fol. 066v [03] (Nennung)
- StAD R 11 REM Nr. 02 [032] (Nennung)
- StA Wü, MIB 1 fol. 039v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 358 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 340 (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 187 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 021v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 066 [02] (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 10 fol. 026v (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 075v (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 10 fol. 067v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 079 (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 138 (Nennung)
- StA Wü, MIB 10 fol. 416v (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 10 fol. 371 (Nennung)
- StA Wü, MIB 9 fol. 238 (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 205v [02] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 11 fol. 205 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 11 fol. 203v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 11 fol. 204 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 11 fol. 204v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 11 fol. 204v [01]
- StA Wü, MIB 11 fol. 202 [01] (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 11 fol. 243 (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 024 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 293v [03] (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 2947 (Nennung)
- StA Wü, MIB 12 fol. 157v [02] (Lokale Währung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 3086 (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 13 fol. 238 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 13 fol. 240 [01] (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 006v [03] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 29 fol. 016 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 022 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 022 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 023v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 036 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 045 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 024v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 048v [01] (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0075 (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 119v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 152 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 227 [02] (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 277v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 14 fol. 312 [01] (Geldübergabeort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 312 [01] (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 314 [01] (Einlagerort)
- StA Wü, MIB 14 fol. 373v [02] (Ausstellungsort)
- Otto, RggEbMz Nr. 2985 (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0326 (Nennung)
- StA Wü, MIB 24 fol. 038 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 24 fol. 097v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 102 [01]
- StA Wü, MIB 24 fol. 111 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 24 fol. 167 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 186 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 187v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 187v [02] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 207v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 253 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 24 fol. 255v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 25 fol. 034v [02] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 25 fol. 034v [02] (Geldübergabeort)
- StA Wü, MIB 25 fol. 043v [02] (Ausstellungsort)
- StAD R 11 REM Nr. 26 [051] (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0771 (Nennung)
- Vigener, RggEbMz Nr. 0772 (Nennung)
- MzUB II, Nr. 0531 (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 133 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 25 fol. 164v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 184v [03] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 25 fol. 187 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 25 fol. 189v [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 205v [01] (Nennung)
- BW, RggEbMz 14 Nr. 054 (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 206 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 208 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 25 fol. 244v [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 58 fol. 182 (Nennung)
- StA Wü, MIB 52 fol. 002 (Nennung)
- StA Wü, MIB 53 fol. 294v (Nennung)
- StA Wü, MIB 53 fol. 232v (Nennung)
- StA Wü, MIB 53 fol. 162v [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 54 fol. 204 (Nennung)
- StA Wü, MIB 25 fol. 270 [01] (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 53 fol. 156v (Ausstellungsort)
- StA Wü, MIB 53 fol. 238v (Nennung)
- StA Wü, MIB 53 fol. 155 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 54 fol. 184 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 54 fol. 050 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 54 fol. 006 [02] (Nennung)
- StA Wü, MIB 54 fol. 006 [01] (Nennung)
- StA Wü, MIB 60 fol. 079v (Nennung)
- StA Wü, MIB 54 fol. 096 (Nennung)
- StA Wü, MIB 62 fol. 290 (Nennung)
- StA Wü, MIB 58 fol. 182 (Lokales Maß)
- StA Wü, MIB 52 fol. 034 (Nennung)
- StA Wü, MIB 52 fol. 035v (Nennung)
- StA Wü, MIB 52 fol. 107 (Nennung)
- StA Wü, MIB 52 fol. 212 (Nennung)
Zitierhinweis:
Registereintrag "Bischofsheim (Tauber) : Stadt (Bischofsheim/Tauber)", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/locality/196 (Zugriff am 26.05.2022)