M
-
Macharius [Priester]
-
Machelegit: Henne
-
Machern: Philman
-
Machtolff: Kunz, der Junge
-
Mackenrod: Gotfrid von
-
Mackenrod: Jakob
-
Magdeburg: Adalbert (Eb. 968-981)
-
Magdeburg: Albrecht von (Eb. 1382-1403)
-
Magdeburg: Burchard von (Burggraf)
-
Magdeburg: Ernst (Bi. 1476-1513)
-
Magdeburg: Franz von
-
Magdeburg: Giselher (Eb. 981-1004)
-
Magdeburg: Gunther (Eb. 1403-1445)
-
Magdeburg: Johann von
-
Magdeburg: Nickel von
-
Magdeburg: Otto von (Eb. 1327-1361)
-
Magdeburg: Peter (Eb. 1371-1381)
-
Magdeburg: Tagino (Eb. 1004-1012)
-
Magenheim: Zeizolf
-
Maginfredus
-
Magister [Pleban]
-
Magratoque: Heinrich [Sekretär]
-
Maguelonne: Peter (Bi.)
-
Mainz: Adalbert I. (Eb. 1109/1111-1137)
-
Mainz: Adalbert II. (Eb. 1138-1141)
-
Mainz: Adalbert III (Eb. 1482-1484)
-
Mainz: Adolf I. (Eb. 1373/81-1390)
-
Mainz: Adolf II. (Eb. 1461-1475)
-
Mainz: Agnese von
-
Mainz: Albrecht (Eb. 1514-1545)
-
Mainz: Aribo (Eb. 1021-1031)
-
Mainz: Aureus (Bi. Mitte 5. Jh.)
-
Mainz: Balduin (Prov. 1328-1337)
-
Mainz: Bardo (Eb. 1031-1051)
-
Mainz: Berthold (Eb. 1484-1504)
-
Mainz: Bonifatius (Bi/Eb 746-754)
-
Mainz: Bothadus (Bi. 612)
-
Mainz: Bruno (Abt St. Alban)
-
Mainz: Christian I. (Eb. 1165-1183)
-
Mainz: Christian II. (Eb. 1249-1251)
-
Mainz: Crescentius (Bi.)
-
Mainz: Daniel (Eb. 1555-1582)
-
Mainz: Diether (Eb. 1459-1461/1475-1482)
-
Mainz: Dietrich (Eb. 1434-1459)
-
Mainz: Erkenbald (Eb. 1011-1021)
-
Mainz: Friedrich (Eb. 937-954)
-
Mainz: Gerhard I. (Eb. 1251-1259)
-
Mainz: Gerhard II. (Eb. 1288-1305)
-
Mainz: Gerlach (Eb. 1346-1371)
-
Mainz: Gewiliob (Bi. 745)
-
Mainz: Haistulf (Eb. 813-825)
-
Mainz: Hartmann (Abt St. Alban)
-
Mainz: Hatto I. (Eb. 891-913)
-
Mainz: Hatto II. (Eb. 968-970)
-
Mainz: Heinrich I. (Eb. 1142-1153)
-
Mainz: Heinrich II. (Eb. 1286-1288)
-
Mainz: Heinrich III. (Eb. 1328/37-1353)
-
Mainz: Heriger (Eb. 913-927)
-
Mainz: Hermann (Abt St. Alban)
-
Mainz: Hildebert (Eb. 927-937)
-
Mainz: Jakob (Eb. 1504-1508)
-
Mainz: Jeckel von
-
Mainz: Johann I. (Eb. 1371-1373)
-
Mainz: Johann II. (Eb. 1396/97-1419]
-
Mainz: Johann von
-
Mainz: Karl (Eb. 856-863)
-
Mainz: Konrad I. (Eb. 1160-65 / 1183-1200)
-
Mainz: Konrad II. (Eb. 1390-1396)
-
Mainz: Konrad III. (Eb. 1419-1434)
-
Mainz: Laboaldus (Bi. 7 Jh.)
-
Mainz: Landwaldus (Bi. 7 Jh.)
-
Mainz: Leudegasius (Bi. 589)
-
Mainz: Liutbert (Eb. 863-889)
-
Mainz: Liutpold (Eb. 1051-1059)
-
Mainz: Ludwig (Eb. 1374-1381)
-
Mainz: Lullus (Bi./Eb. 754-786)
-
Mainz: Martinus (Bi. 342-346)
-
Mainz: Mathias (Eb. 1321-1328)
-
Mainz: Maximus (Bi.)
-
Mainz: Otgar (Eb. 826-847)
-
Mainz: Peter (Eb. 1306-1320)
-
Mainz: Rabanus Maurus (Eb. 847-856)
-
Mainz: Richold (Eb. 890-891)
-
Mainz: Richolf (Richulf) (Eb. 786-813)
-
Mainz: Rupert (Ruprecht) (Eb. 970-975)
-
Mainz: Ruthard (Eb. 1089 - 1109)
-
Mainz: Sidonius (Bi. 566/7)
-
Mainz: Siegfried I. (Eb. 1060-1084)
-
Mainz: Siegfried II. (Eb. 1200-1230)
-
Mainz: Siegfried III. (Eb. 1230-1249)
-
Mainz: Sigemundus (Bi.)
-
Mainz: Suffronus (Bi.)
-
Mainz: Sunderold (Eb. 889-891)
-
Mainz: Uriel (Eb. 1508-1514)
-
Mainz: Werner (Eb. 1259-1284)
-
Mainz: Wernher (Wezilo) (Eb. 1084-1088)
-
Mainz: Wilhelm (Eb. 954-968)
-
Mainz: Willigis (Eb. 975-1011)
-
Mainz: Wolfgang [Eb. 1582-1601]
-
Maionensis: Johlin von [Bi.]
-
Malesleubin: Heinrich
-
Malkus: Henne
-
Malmesbury: Aldhelm (Abt)
-
Malmesbury: Eaba (Abt)
-
Malsburg: Adele von der
-
Malsburg: Adelmich von der
-
Malsburg: Budesalch von der
-
Malsburg: Detmar von der
-
Malsburg: Dydereck von der
-
Malsburg: Eckebrecht von der
-
Malsburg: Gerlach von der
-
Malsburg: Getze zu
-
Malsburg: Heinrich von der
-
Malsburg: Hermann von der
-
Malsburg: Hildegard von der
-
Malsburg: Johann von der
-
Malsburg: Mechthild von der
-
Malsburg: Otte von der
-
Malsburg: Stebe von der
-
Malsburg: Stefan von der
-
Malsburg: Walther zu
-
Malsburg: Werner von der
-
Malschenberg: Clas von
-
Malschenberg: Heinrich
-
Malscher: Lutz
-
Malthuß: Hensel
-
Malticz: Balthasar
-
Maltitz: Heinrich von
-
Man: Henrich
-
Mangelt zu Waldeck: Jorg
-
Mangolt: Heintz
-
Manne (Jude)
-
Mannental: Heinrich von
-
Manno [Jude]
-
Manntal: Hans
-
Mans: Aldrich von [Bi]
-
Mansfeld: Albrecht von
-
Mansfeld: Ernst von
-
Mansfeld: Gebhard von
-
Mansfeld: Gunther von
-
Mansfeld: Hans von
-
Mansfeld: Hoyer von
-
Mansfeld: N. N. von
-
Mansperg: Bertold von
-
Mansperg: Burghard d.Ä. von
-
Mansperg: Burghard d.J. von
-
Mansperg: Konrad von
-
Mansperg: Volmar von
-
Mar: Claus
-
Mar: Johannes
-
Mar: Konrad
-
Mar: Peter
-
Mara: Echardus von
-
Marburg: Hans von
-
Marckart: Heinrich
-
Marcus [Bürger in Erfurt]
-
Mardorf: Wernher von
-
Mardorf: Wigand von
-
Margarete: Theodoricus
-
Margarethe [Ehefrau Balthasars von Thüringen]
-
Margarethen: Gerlach von
-
Margarethen: Hans von
-
Margarethen: Herbort von der
-
Margarethen: Thile vor
-
Margen [eine Jüdin]
-
Margkart: Clas
-
Margwort: Chunrat
-
Marheincze
-
Maria [Jüdin]
-
Maria [Mutter Gottes]
-
Mariengart
-
Marinus (Legat)
-
Mark: Engelbrecht von der
-
Mark: Engelhard von der
-
Markgraf: Heinrich [Kantor]
-
Markgraf: Hermann
-
Markgraf: Jutta
-
Marlach: Simon von
-
Maroldishussen: Siffort
-
Marquart [Keller]
-
Marß [Meister]
-
Marschalck [Major]
-
Marschalk von Gosserstedt: Dietrich
-
Marschalk von Gosserstedt: Heinrich von
-
Marschalk von Gosserstedt: Ludolf von
-
Marschalk von Heddesdorf: Gerlach
-
Marschalk: Dietrich
-
Marschalk: Heinrich von
-
Marschalkis: Konrad
-
Marschall von Pappenheim: Achatz
-
Marschall von Pappenheim: Burghard
-
Marschall von Pappenheim: Christoph
-
Marschall von Pappenheim: Friedrich
-
Marschall von Pappenheim: Georg
-
Marschall von Pappenheim: Hans
-
Marschall von Pappenheim: Heinrich Burghard
-
Marschall von Pappenheim: Herbolt
-
Marschall von Pappenheim: Joachim
-
Marschall von Pappenheim: Leinhardt
-
Marschall von Waldeck zu Iben: Wolff
-
Marsi: Jakob (Bi. 1295-1326)
-
Marsteller: Hans
-
Marsteller: Heintze
-
Marterstecke: Ludwig
-
Martin [Bote]
-
Martin [scolasticus]
-
Martin: Hans gen. Schmauss
-
Martini: Jakob
-
Martorf: Jorge
-
Martorf: Ludwig
-
Marxn genannt Maickern: Johann
-
Marzhausen: Sander von
-
Masan: Heinrich
-
Masello: Bertrand von
-
Maspach: Konrad von
-
Maspach: Wortwin von
-
Massenbach zu Massenbach: Wilhelm von
-
Massenheim: Symon von
-
Massinbach gen. Deylacker: Heinrich von
-
Mathens: Diener
-
Matheo [von Bingen]
-
Mathes [Maler]
-
Matheus [Kardinalpriester]
-
Mathis [Knecht]
-
Matthäus (Kardinaldiakon)
-
Mattsies: Diepolt zu
-
Mauchenheimer: Hans
-
Mauer: Peter von
-
Maulbronn: N. N. von
-
Maurer: Hans
-
Maus: Henn
-
Maximilian → König
-
May: Konrad d.J.
-
Mayersbach: Heinrich
-
Mayr → Müler (Niclaus)
-
Mechelmeshusen: Johannes
-
Mechterstiten: Henrich
-
Mecke: Jeckel
-
Meckebach (Kanoniker)
-
Meckenheim: Anne von
-
Meckenheim: Friedrich von
-
Meckenheim: Gerhart von
-
Meckenheim: Gernolt
-
Meckenheim: Rüdiger von
-
Meckenheim: Ulrich von
-
Meckenrode, Gotfrid von
-
Mecze: Petzold
-
Meczeler uff der Rosen: Henne
-
Meczeler: Hennel
-
Meczeler: Hense
-
Meczler von Wimpfen: Bertold
-
Medeheim: Herren von
-
Medem: Burkard von
-
Medem: Heinrich von
-
Medem: Hermann von
-
Medem: Herren von
-
Medem: Ludwig von
-
Medem: Siegfried d. J. von
-
Meden: Hans von
-
Medenbach: N. N.
-
Megelsheim: Johann von
-
Megenfrith [ein Mann]
-
Megenhelmi (Presbyter)
-
Meginfrid
-
Megingald
-
Megingozi (Presbyter)
-
Meginrad (Scholaster)
-
Meginwardeshusen: Udo von
-
Meicher: Reinhart
-
Meide [Tochter der Reynette]
-
Meilinger: Anselm
-
Meinboldesheim: Wernher von
-
Meinger: Wolff
-
Meingot [Graf]
-
Meiningen: Henrich von
-
Meintzhusen: N. N.
-
Meißen: Balthasar von
-
Meißen: Friedrich von
-
Meißen: Georg von
-
Meißen: Heinrich von
-
Meißen: Johann von
-
Meißen: Katherin von
-
Meißen: Katherine [Henneberg]
-
Meißen: Konrad von
-
Meißen: Ludwig von
-
Meißen: Otto von
-
Meißen: Volkold (Bi. 969-992)
-
Meißen: Wilhelm von
-
Meisenbuch: Caspar von
-
Meisenbuch: Hans von
-
Meisenbuch: Heinrich von
-
Meisenbuch: Hermann
-
Meisenbuch: Johann
-
Meisenbuch: Lorentz von
-
Meisenbuch: N. N. von
-
Meisenbuch: Philipp von
-
Meisenbuch: Wilhelm
-
Meiser: Johann
-
Meister Isaac [Jude in Dieburg]
-
Meister: Elyas
-
Meister: Wolff
-
Meisterchen: Henne
-
Meisteren: Katharine
-
Melbach von Mockstadt: Friedrich
-
Melbach: Ditwin
-
Melchior siehe → Rosenberg
-
Meldrich: Gowsin von
-
Melen: Gunther von
-
Melen: Ogir von
-
Meligis: Heinrich
-
Mellemutter: Hans
-
Mellingen: Henrich von
-
Mellinger: Katherin
-
Mellinger: Peter
-
Melsen: Bernhart
-
Melsungen: Konrad von
-
Melwaldes: Heiderich
-
Memmler: Michel
-
Menczingen: Eberhard von
-
Menge [ein Mann]
-
Menge: Henn
-
Menger: Henne
-
Menger: Kathrin
-
Mengerskirchen: Francke von
-
Mengerskirchen: Heinrich von
-
Mengerskirchen: Henne von
-
Mengerskirchen: Korb von
-
Menlin [Jude]
-
Menne [eine Jüdin]
-
Menne: Heinrich
-
Mennel von Blankenberg [Jude]
-
Mennel [Jude]
-
Menniche Mann [Jude]
-
Mennlin [ein Jude]
-
Mensheim: Eberhard von
-
Mensheim: Hartman von
-
Mensheim: Machtolff von
-
Mentzerin: Katherine
-
Mentzgin: Johann
-
Mentzingen: Steffan von
-
Menzingen: Ulrich von
-
Merchilbach: Henne von
-
Merckel [Schultheiß Wiesental]
-
Merckel [Torwache Hoechst]
-
Merckel: Heintz
-
Merckel: Henn
-
Merckel: Hennel
-
Merckel: Walther
-
Merckelhus: Aberlin
-
Mercklin: Dorothe
-
Mercze: Concze
-
Merenberg: Grede von
-
Merenberg: Heinrich
-
Merenberg: Henne von
-
Merenberg: Hincze von
-
Merenbergen: Hans von
-
Merer: Konrad d.J.
-
Mergarde: Johan
-
Merge {Jüdin]
-
Mergentheim: Abraham von
-
Mergentheim: Andres zu
-
Merger von Nordhausen [Jude]
-
Merian [Jüdin]
-
Merkatz: Johann von der
-
Merla: Heinrich von
-
Merlau: Asinus von
-
Merlau: Dyle von
-
Merlau: Heinrich von
-
Merlau: Heinrich von [Dh.]
-
Merlau: Henne von
-
Merlau: Johann
-
Mermann: Ludwig von
-
Mernes: Thomas von
-
Mernolff: Fritze von
-
Merre: Peter
-
Merseburg: Friedrich (Bi. 1357-1382)
-
Merseburg: Otto (Bi. 1403-1408)
-
Merteler: Mathis
-
Merten: Claus
-
Merten: Hans
-
Mertenstein: Otto von
-
Mertin von Mergentheim: Rafe
-
Mertin von Messelhausen: Konrad
-
Mertin von Messelhausen: Ydel
-
Mertin von Schüpf: Wiprecht
-
Mertin von Wallbach: Wiprecht
-
Mertin zu Durczeblach: Jtel
-
Mertin: Kunz
-
Mertingeshusen: Henrich von
-
Mertingeshusen: Tyle von
-
Mertz von Kriftel: Johann
-
Mertze: Contze
-
Merwalh [Diakon]
-
Merwolff → Babenhausen
-
Merxheim: Grede von
-
Merxheim: Rorich von
-
Messerschmidt: Lorentz
-
Messersmyt: Dietze
-
Metelin [Ehefrau des Heinrich vom Hain]
-
Metternich → Wolff (Heinrich)
-
Metz: Adelbert von
-
Metz: Ademar von [Bi]
-
Metz: Angilram von [Bi]
-
Metz: Dietrich von [Bi]
-
Metz: Drogo von [Bi.]
-
Metz: Lorentz
-
Metze [ein Mann]
-
Metze: Johan
-
Metzel: Albrant
-
Metzel: Anselm
-
Metzel: Johann
-
Metzel: Rudolf
-
Metzel: Walther
-
Metzler: Bartholomeus
-
Metzler: Brechtzel
-
Metzler: Cuntzel
-
Metzler: Else
-
Metzler: Erwin
-
Metzler: Hennel
-
Metzler: Johann Wilhelm
-
Metzler: Peter
-
Metzler: Philipp
-
Metzler: Rul
-
Metzlingen: Hans
-
Meuerer: Hans
-
Meurer: Jorge
-
Meuß: Hengin
-
Meusing: Konradt
-
Meuz: Titericus
-
Meyden von Leinde: Locze
-
Meyden: Johann
-
Meyen: Hans
-
Meyen: Sangwel von
-
Meyer der junge [Jude]
-
Meyer von Bingen [Jude]
-
Meyer von Gartach [Jude]
-
Meyer [Jude]
-
Meyer: Claes
-
Meyer: Reinhart
-
Meyes: Henne
-
Meyge: Heinrich, junior
-
Meyger: Heinrich
-
Meylan: Contzlen
-
Meylin: Hans
-
Meyn [Jude]
-
Meyn: Gottfried
-
Meynfelder [Ehrenbreitstein]: Heinrich von
-
Meyse: Gerwig
-
Meysenburg: Gerlach
-
Meyser: Hans
-
Meyser: Kun
-
Meyser: Swicker
-
Meyser: Wolff
-
Meytin [Jüdin]
-
Meytzde: Heinrich
-
Mezewicz von Gleiwitz: Nicolaus
-
Michel (Eigenmann)
-
Michel [Büchsenmeister]
-
Michel [ein Jude]
-
Michel: Caspar
-
Michel: Cleß
-
Michel: Fritz
-
Michelbach: Dielmann
-
Michelfeld: Henne von
-
Michelfeld: Wilhelm von
-
Michelinge: Hartmud gen. Schutzber
-
Micheltrude [eine Jüdin]
-
Miden von Bönnigheim: Eberhard d.Ä.
-
Miehlen: Emerich von
-
Miehlen: Heinrich von
-
Mihla: Fritsche von
-
Mihla: Hermann [von]
-
Mihla: Walther von
-
Milber: Clas
-
Milchling: Dietrich
-
Milchling: Konrad
-
Milchling: Werner
-
Mildrude [Ehefrau Konrad Rabenold]
-
Miles: Konrad
-
Milfingen: Konrad
-
Milgis, Herwicus Amelis, gen. Milgis von Duderstadt
-
Milgis: Aureus
-
Milgis: Herwig
-
Milgis: Johann
-
Milgis: Margarethe
-
Milgis: Valentin
-
Milicie [Jüdin]
-
Millenrade: Eberhard von
-
Milo [ein Mann]
-
Miltenberg: Joseb von [Jude]
-
Miltenberg: Lenhard von
-
Miltz: Adolff von
-
Miltz: Apel von
-
Miltz: Hans von
-
Milwalt: Henne
-
Milwalt: Peter
-
Milwer: Niclas, gen. von Frankfurt
-
Milwitz: Johann
-
Mimbach: Konrad von
-
Minczinberg [Kanoniker]
-
Minden: Theoderich von [Bi. 853-880]
-
Minden: Wilhelm von [Bi. 1398-1402]
-
Mine: Joffridus
-
Mingerode: Hans von
-
Mingerode: Johann von
-
Mingolsheim: Frie von
-
Minne [Jüdin]
-
Minner: Contze
-
Mintzenberg: Johannes von
-
Mißener: Hans Veiße
-
Missebach: Hans
-
Missebacke: Contzel
-
Missener: Cuncz [der Bäcker]
-
Mist: Hans
-
Möbisburg: Udo von
-
Mocesus: Johannitius (Eb.)
-
Mochait: Cunrad
-
Moczel: Conczel
-
Moers: Friedrich Graf zu
-
Moers: Vincenz von
-
Mohr von Leun: Johann
-
Moilen: Hans
-
Mokels: Henne
-
Mokels: Jeckerlin
-
Molartz: Jeckel
-
Molen von Hussen: Peter von
-
Molich: Wilhelm
-
Molle Boltel: Heyntze
-
Molle: Rucker
-
Moller [Jude]
-
Moller: Hans
-
Moller: Michel
-
Moller: Utz
-
Moller: Vinzenz
-
Moln: Cuntze
-
Molnarken: Reynart von
-
Molnarzt: Wendel
-
Molnheim: Henne von
-
Molnheymer: Heinrich (Heilmann)
-
Molsberg: Diether von
-
Molsberg: Heinrich von
-
Molsberg: Hermann von der
-
Molsberg: Johan von
-
Molsberg: Johann
-
Molsberg: Lysa von
-
Molsberg: Peter von
-
Molsberg: Philipp von
-
Molßberg: Tyso
-
Molsberg: Walther von
-
Molsdorf: Heinrich
-
Molsdorf: Konrad von
-
Molsdorf: Tolden von
-
Molzen: Otto von
-
Momberg: Ludwig von
-
Monasses [Jude]
-
Monchingen: Huge von
-
Monchinhynner: Symon
-
Monck: Franziskus
-
Mondefelt: Golt von
-
Monferrat: Secundetto von
-
Monier: Wilhelm
-
Monis: Alheide
-
Monis: Johan
-
Monkraftes: Konrad
-
Monsheimer: Henne
-
Monster: Rulchin
-
Montafia: Johannes
-
Monte: Theodericus de
-
Montecassino: Optatus (Abt)
-
Monteferia, Johann
-
Montemagno: Richard von
-
Montemartis: Johannes von
-
Montesia: Albert von
-
Montesia: Johann von
-
Montferrat: Secundetto von
-
Montfort-Rothenfels: Hans zu
-
Montfort-Rothenfels: Johann von
-
Montfort-Rothenfels: Wolfgang von
-
Montfort: Friedrich von
-
Montfort: Heinrich von
-
Montfort: Heylike von
-
Montfort: Philipp von
-
Montfurt: Johan, gen. Cleyne Henne
-
Montis: Alheide
-
Montis: Johan
-
Monyt: Johan
-
Monzingen: Emmerich von
-
Monzingen: Rabanus von
-
Mor: Hans
-
Mor: Henne
-
Morchin [ein Mann]
-
Morchin [Jude]
-
More: Johann
-
More: Konrad
-
More: Peter zum
-
More: Stoffel
-
Morhart: Conrat
-
Moringer: Fritz
-
Morkappe: Cuntze
-
Morle: Heinrich von
-
Morlebach: Contze
-
Morlich von Freudenberg: Hans
-
Mörlin: Wolff von genannt Beheim
-
Morrat: Katherine
-
Morrat: Swicker
-
Morre: Hermann
-
Morre: Johann
-
Morschheim: Dietrich von
-
Morschheim: Henne von
-
Morse: Albrant Anshelm [Vater]
-
Morse: Anshelm
-
Morse: Concze
-
Morse: Dietrich
-
Morse: Hermann
-
Morse: Johan von
-
Morße: Johann (Zollschreiber Höchst)
-
Morsheim: Heinrich von
-
Morsit [Jude]
-
Morsse: Johann
-
Morstein: Hans von
-
Morsyt [Jude]
-
Morter: Johann
-
Mosbach von Lindenfels: Heinrich
-
Mosbach: Johann von genannt von Frankfurt
-
Mosbach: Michel von
-
Mosbech: Fritze
-
Mosbech: Katharina
-
Moschell → Becker (Albrecht)
-
Mosebach: Henne von
-
Mosel: Adam von der
-
Moselligk: Churt
-
Mosheim: Paul von
-
Moßit [Jude]
-
Mosse (Jüdin)
-
Mosse Goltschmidt
-
Mosse [Jude]
-
Mossenheim: Konrad von
-
Mossit [Jude]
-
Moyr: Johann
-
Muchel: Cristoffel von
-
Muchelde: Konrad von
-
Muden: Peter gen. von
-
Muder von Weingarten: Heinrich
-
Mudersbach: Daniel von
-
Mudersbach: Emerich von
-
Mudersbach: Johann von
-
Mudersdorf: Konrad von
-
Muditze: Johann
-
Mühlhausen: Dietrich von
-
Mühlhausen: Heinrich von
-
Mühlhausen: Heinrich von d.Ä.
-
Mühlhausen: Hermann von
-
Mul von Vetzberg: Eckart
-
Mul von Vetzberg: Heidenreich
-
Mul von Vetzberg: Ludwig
-
Mulbaum: Peter zum
-
Mulbaum: Wasmud zum
-
Mulbaun: Peter zum
-
Mulch der alte
-
Mulchelde: Martin von
-
Mulde: Theodericus de
-
Mule zum Jungen zu Mainz: Götz
-
Mule: Paulus
-
Mulen: Clesel
-
Mulen: Gottschalk in der
-
Mulen: Ketherin von
-
Mulen: Ulrich von
-
Mulen: Winrich von der
-
Müler: Niclaus gen. Mayr
-
Mulhussen: Hans
-
Mulich: Hans, der Bäcker
-
Mulich: Henne
-
Mulich: Otto
-
Mulin: Clesel
-
Muller: Anna
-
Muller: Bastian
-
Muller: Clese
-
Muller: Concze
-
Muller: Contze
-
Muller: Hans
-
Muller: Hartung
-
Muller: Heinrich
-
Müller: Heintz
-
Muller: Henrich
-
Muller: Johann
-
Muller: Jorge
-
Muller: Peter
-
Muller: Wolf
-
Mullerrate: Heintz
-
Müllin: Clesichin
-
Mulnbach: Otte von
-
Mulner von Udenheim: Peter
-
Mulner: Konrad
-
Mulner: Ulrich
-
Mülnheim: Eberlin von
-
Mülnheim: Hugo von
-
Mülsberg: Gorge von
-
Mulsburg: Dyderich von
-
Münch von Buseck: Henne
-
Münch von Lindau: Franck
-
Münch von Lindau: Heinrich
-
Münch von Rosenberg in Hainstadt: Hans
-
Münch von Rosenberg in Ittlingen: Heinz
-
Münch von Rosenberg: Anna
-
Münch von Rosenberg: Cuntze
-
Münch von Rosenberg: Diether
-
Münch von Rosenberg: Hans
-
Münch von Rosenberg: Johann
-
Münch von Rosenberg: Johann (Dh.)
-
Münch von Rosenberg: Ruprecht
-
Münch von/aus Dieburg: Konrad
-
Münch: Contze
-
Münch: Dietrich
-
Münch: Hans
-
Münchberg (Monchbergk) → Sparneck (Wolff)
-
Münchingen: Wilhelm von
-
Munczmeister von Gotta: Gunther
-
Mundener: Johann
-
Mundern Aue: Johann zu der
-
Munich: Cuntze [aus Herxheim]
-
Munich: Konrad genannt
-
Munnere: Theodericus
-
Münnich: Jakob
-
Munre: Heinricus
-
Münster: Clas von
-
Münster: Engelhart von
-
Münster: Ludwig von [Bi]
-
Münster: Otto [Bi]
-
Munster: Veit von
-
Münster: Wolfhelm [Bi. vor 882-899]
-
Munsterer: Rulin
-
Muntzmeister: Concze
-
Münzenberg: Heinrich von
-
Münzenberg: Johann von
-
Münzenberg: Kuno von
-
Mure [Möhren/Bayern?] → Lentersheim (Craft)
-
Murno: Johann
-
Murr: Wilhelm von
-
Muß: Hans
-
Mußbach: Elisabeth von
-
Muschelberg: Heinrich
-
Muschenheim: Heinrich von
-
Museler: Peter
-
Mußir [ein Mann]
-
Mußkin von Praunheim: Herman
-
Mussbach: Hans von, gen. von Kubelberg
-
Musser: Carl
-
Musser: Dietz
-
Mustgen: George
-
Mutdersteder: Hensel
-
Muter: Philipp
-
Muterstetter: Hensel
-
Mutisfeld: Heinrich von
-
Muttersteder zu Worms: Wetzel
-
Mutzman: Petrus
-
Mutzschel: Johann
-
Mutzschelm von Rotlingen: Anne
-
Mye: Peter
-
Mylwir: Nyclas
-
Myner zu Lichtenstein: Clas
-
Mynner: Heyntze
-
Mysbacke: Cuntze