E
-
Ealchred (Kg. Nothumbria)
-
Eanberht (Priester)
-
Eangyth (Äbtissin)
-
Eanwulf (Abt)
-
Ebbert: Hen
-
Ebbo
-
Ebbracht: Dietrich
-
Ebeleben: Otto von
-
Ebeleben: Sophie von
-
Ebelin gen. Frienstein
-
Ebendorfer von Haselbach: Thomas
-
Eber: Heinz zum, gen. Boseheincze
-
Eber: Henne zum
-
Eber: Peter zum Eber
-
Eberbach: Arnold (Abt)
-
Eberbach: Entgut von
-
Eberbach: Heinrich (Abt)
-
Eberbach: Jakob (Abt)
-
Eberbach: Nikolaus [Abt]
-
Eberhard (Archidiakon)
-
Eberhard (Dekan Speyer)
-
Eberhard (Franken)
-
Eberhard (Geächteter)
-
Eberhard (Graf Niederlahngau)
-
Eberhard (Propst Lorsch)
-
Eberhard (Propst St. Stephan)
-
Eberhard (Scholaster Trier)
-
Eberhard (Viztum)
-
Eberhard (Zollschreiber Udenheim)
-
Eberhard gen. Makel
-
Eberhard [Domdekan]
-
Eberhard [Schultheiß]
-
Eberhard: Henne
-
Ebersberg: Dietrich von
-
Ebersberg: Friedrich von
-
Ebersberg: Hans von
-
Ebersberg: Johann von
-
Ebersberg: Konrad von
-
Ebersburg: Dietrich von
-
Ebersburg: Hans von, gen. von Weyhers
-
Ebersburg: Heinrich von, gen. von Weyhers
-
Ebersburg: Henne von, gen. von Weyhers
-
Ebersburg: Hermann von, gen. von Weyhers
-
Ebersburg: Peter von, gen. von Weyhers
-
Ebersheim: Claß von
-
Ebersheim: Henne
-
Ebersheim: Philipp von
-
Eberstein: Bernhard von
-
Eberstein: Caspar von
-
Eberstein: Grede von
-
Eberstein: Heinrich von
-
Eberstein: Hermann von
-
Eberstein: Johann von
-
Eberstein: Jorge von
-
Eberstein: Manegolt von
-
Eberstein: Wilhelm von
-
Ebert: Adam
-
Eberwin der Ältere
-
Eberwinus (Scholaster)
-
Ebirhardus (Kanoniker)
-
Ecclin (Presbyter)
-
Echer: Bernhard von
-
Echer: Bertold (Sohn) von
-
Echer: Bertold, der alte
-
Echer: Hermann von
-
Echinger: Weyprecht
-
Echter von Mespelbrunn: Anne
-
Echter von Mespelbrunn: Hanneman
-
Echter von Mespelbrunn: Hans
-
Echter von Mespelbrunn: Marcus
-
Echter von Mespelbrunn: Peter
-
Echter von Mespelbrunn: Philipp
-
Echter von Mespelsbrunn: Contz
-
Echter von Mespelsbrunn: Eberhard
-
Echter: Bechtolt
-
Echter: Konrad
-
Echter: Peter
-
Echtzel: Heinrich
-
Echtzel: Johann von
-
Echtzell: Hartmann
-
Eck: Jo.
-
Eckardsberga: Henrich von
-
Eckardus (Pleban)
-
Eckart (Dompropst Hildesheim)
-
Eckart von Wiesbaden
-
Eckart: Walther
-
Eckarth
-
Eckartsberga: Johann von
-
Eckbert (Sohn des Albricus)
-
Ecke: Claus
-
Ecke: Gude
-
Eckel: Bernhard
-
Eckel: Burghart
-
Eckelonis: Johan
-
Eckenwiler: Hans
-
Eckhart: Johann
-
Eckingen: Friedrich von
-
Eckkert: Philipp
-
Ecko von Straßburg: Johan von
-
Eckstein: Clement
-
Eckstein: Gilbrecht
-
Eckstein: Hans
-
Eckstein: Johann
-
Edinger: Anßhelm
-
Edlensack zu Mühldorf: Caspar
-
Effram: Bernhart von
-
Egburg (eine Nonne)
-
Egelman: Egen
-
Egelman: Endres
-
Egelman: Heincz
-
Egen, der Alte
-
Egen: Endries
-
Egen: Heincze
-
Egeno (Gaugraf)
-
Eggesteyn: Klaus
-
Egk zu Wolffegg: Linhart
-
Egloffstein zu Mühlhausen: Sigmund von
-
Egloffstein: Hartung von
-
Egloffstein: Konrad von
-
Egorbaldus Baturatus (Kleriker)
-
Ehinger: Ulrich
-
Ehinger: Weyprecht
-
Ehrenberg zu Ehrenberg: Albrecht von
-
Ehrenberg: Anne von
-
Ehrenberg: Gerhard von
-
Ehrenberg: Hans von
-
Ehrenberg: Johann von
-
Ehrenberg: Lauren von
-
Ehrenberg: Lucas von
-
Ehrenfels: Heinrich von
-
Ehrenfried (Notar)
-
Ehringshausen (Oberstleutnant)
-
Eibelfing zum Hauzenstein: Wolfgang von
-
Eibingen: Benigna (Äbtissin)
-
Eich: Heintz von
-
Eich: Johannes von
-
Eiche: Clare zu der
-
Eiche: Heinrich von
-
Eiche: Rudolf der Junge zur
-
Eichelberg: Heintz
-
Eichelsheim: Albert von
-
Eichelsheim: Hans von
-
Eichelsheim: Johann von
-
Eichelsheim: Volknand von
-
Eichen: Johann von
-
Eichholzheim: Hans von, d.J.
-
Eichhorn: Endres
-
Eicholzheim: Bernger von
-
Eichstätt: Albrecht (Bi. 1429-1445)
-
Eichstätt: Berthold (Bi. 1351-1365)
-
Eichstätt: Erchanbald (Bi. 882-912)
-
Eichstätt: Friedrich (Bi. 1383-1415)
-
Eichstätt: Gabriel (Bi. 1496-1535)
-
Eichstätt: Johannes (Bi. 1445-1464)
-
Eichstätt: Odalfried (Bi. 912-933)
-
Eichstätt: Raban (Bi. 1365-1383)
-
Eichstätt: Reginold (Bi. 966-991)
-
Eichstätt: Willibald (Bi. 741-787/8)
-
Eigil [Priester]
-
Eigirtanz: Johannes, von Fritzlar
-
Eilbert (Edelherr)
-
Einbeck: Anshelm von
-
Einbeck: N.N. von (Kleriker)
-
Einhard
-
Einsiedeln: Heinrich (Abt 1348-1357)
-
Eisenach: Bertold von
-
Eisenbach, Albert
-
Eisenbach: Bere von
-
Eisenbach: Else
-
Eisenbach: Hans von
-
Eisenbach: Henne von
-
Eisenbach: Herburt von
-
Eisenbach: Johann von
-
Eisenbach: Rorich von
-
Eisenberg: Dietrich von
-
Eisenberg: N.N.
-
Eisenburg (Eysenburg) → Jungnauer (Hans)
-
Eisengarten: Hans
-
Eisenheimer: Jakob
-
Eisenkrämer: Adam
-
Eisenkremer: Heinrich
-
Eisenmenger: Heinrich gen.
-
Eisvogel: Hans
-
Ela (Frau aus Gladenbach)
-
Elbe: Richard von
-
Elben: Konrad von
-
Elben: Tyle
-
Elben: Wernher von
-
Elbin: Dyle von
-
Elbin: Heymbrod von
-
Elbstein: Heinz
-
Eler: Johann
-
Elfershausen: Hans von
-
Elfershausen: Lippolt von
-
Elgast: Heincze
-
Elilandus (Geistlicher(
-
Elisabeth [Name]
-
Elkerhausen: Christian von
-
Elkerhausen: Eckard von
-
Elkerhausen: Erhard von
-
Elkerhausen: Heidenreich von
-
Elkerhausen: Heinrich von
-
Elkerhausen: Hermann von
-
Elkerhausen: Konrad von
-
Elkerhausen: Kraft von
-
Eller: Heincze von, gen. Busse
-
Ellerbach zu Laupheim: Burghart Hans von
-
Ellershausen: Ursul von
-
Elme: Contz von
-
Elme: Richard von
-
Elme: Richolf von
-
Elmster: Hermann von
-
Elnbach: Clais von
-
Elrich: Bertoldus de
-
Elrich: Bertrandis von
-
Elrich: Tilone de
-
Elschi [eine Frau]
-
Elsdorf: Alheide von
-
Else (Ehefrau des Clase)
-
Else (Ehefrau des Diether Rüdt)
-
Else (Ehefrau des Francke von Waldeck)
-
Else (Ehefrau des Wasmud)
-
Else (Tochter des Werlekin)
-
Elsenhen (ein Mann)
-
Elstein: Philipp von
-
Elter: Johann
-
Eltershofen: Rudolff von
-
Eltville: Seligman von
-
Eltz: Georg von
-
Eltz: Johann von
-
Eltz: Philipp von
-
Embricho (Propst Dorla)
-
Embrun: Pierre (Eb. 1366-1378)
-
Embrun: Wilhelm (Eb. 1286-1289)
-
Emel: Cuntz
-
Emel: Henne
-
Emergerheim: Hermann von
-
Emerich (Kaplan)
-
Emerich (Keller?
-
Emezen: Claes
-
Emezen: Steben
-
Emich (Kanoniker)
-
Emichin: Else
-
Emichin: Peter, gen. "Bender"
-
Emicho (corepiscopus)
-
Emicho (Graf Nahegau)
-
Emmel: Jeckel
-
Emmerich (ein Mann)
-
Emmerich (Fischer)
-
Emmerich (Keller in Aschaffenburg)
-
Emmershofen: Georg von
-
Emmiche: Nikolaus
-
Ende: Bechtold am
-
Endelsdorf-Grippekoven: Emunt von
-
Enderlin von Stockert: Jorg
-
Endgut (ein Jude)
-
Endres der Swynde
-
Endres uff dem Sale
-
Endres: Contz
-
Engaßen: Egen von
-
Engaszen: Arnold von
-
Engel: Albrecht
-
Engel: Hans
-
Engela (Nonne)
-
Engelbert (Vikar)
-
Engelbrecht
-
Engelhard (Kaplan)
-
Engelhard (Kaplan)
-
Engelman (Schultheiß)
-
Engelman: Nicolaus
-
Engelnhusen: Wentzelawe von
-
Engelsdorf: Emonde von, Herr zu Gripekoven
-
Engeltrudis
-
Engerda: Johann von
-
Engeriden: Kirsten
-
Engeriden: Kirsten
-
Engeriden: Konrd
-
Engers: Meffrid von
-
Engil: Ruckil
-
Engilram (Graf)
-
Engilrih (ein Mann)
-
England: Mathilde von
-
Engländer (Gesellschaft)
-
Englender: Johann
-
Engriß: Dietrich von
-
Eniderius von Andernach: Henne
-
Enkenbach: Karl
-
Enread (Priester)
-
Enschin (Jude)
-
Enschringen: Johann von
-
Ensel: Kobel
-
Enseltheim: Stephan von
-
Enterad: Goczo
-
Entzel: Lutz
-
Enzberg: Albert von
-
Enzberg: Albrecht
-
Enzberg: Erhard von
-
Enzberg: Friedrich von, der Ältere
-
Enzberg: Friedrich von, der Junge
-
Enzberg: Gorge von
-
Enzberg: Grete von
-
Enzberg: Hans von
-
Enzberg: Hans, der Lange
-
Enzberg: Johann
-
Enzenberg: Hans von
-
Enzenberg: Johann
-
Enzenberg: Lotze von
-
Eoban (Priester)
-
Eppelborn: Eberhard von (Domdekan)
-
Eppelborn: Friedrich von
-
Eppelborn: Hensel von
-
Eppfinbach: Schallaff von
-
Eppin: Heinrich
-
Eppstein Siehe auch → Königstein → Nassau
-
Eppstein: Eberhard von
-
Eppstein: Elise von
-
Eppstein: Else von
-
Eppstein: Gerhard von
-
Eppstein: Gerhard von (Kleriker)
-
Eppstein: Gottfried von
-
Eppstein: Hartmann von
-
Eppstein: Hermann
-
Eppstein: Lukarids
-
Eppstein: Lysa von
-
Eppstein: Mathilde
-
Eppstein: Sifrid von
-
Eppstein: Walther von
-
Eppstein: Werner von
-
Epschenrot: Hans
-
Erbach siehe auch → Schenk zu Erbach
-
Erbach: Ambrosius von
-
Erbach: Eberhard von
-
Erbach: Hans von
-
Erbach: Konrad von
-
Erbach: Lux von
-
Erbach: Margarethe von
-
Erbach: Peter von
-
Erbelin von Obrigheim: Else
-
Erbenhausen: Heinrich von
-
Erbestadt, gen. von Keuchen: Henne von
-
Erbestadt, gen. von Keuchen: Volprecht von
-
Erchamer
-
Erchenfrid
-
Erckel: Engelbrecht
-
Erckel: Henn
-
Erckel: Hermann
-
Erckel: Johann
-
Ereforte
-
Erelzem: Hans von
-
Erenberg: Bechtold von
-
Erenberg: Conrad von
-
Erenberg: Eberhard von
-
Erenberg: Gerhard von
-
Erenberg: Heinrich von
-
Erenberg: Margarete von
-
Erenfrid (Duderstadt)
-
Erenfrid: Wernher
-
Erense: Enolff
-
Erershausen: Heinrich von
-
Ereshausen: Otte von
-
Erffa: Hartung von
-
Erffa: Heinrich von
-
Erfurt: Abraham von
-
Erfurt: Burchard (Abt Peterskloster)
-
Erfurt: Dietrich (Abt St. Peter)
-
Erfurt: Hermann von
-
Erfurt: Mulner von
-
Erfurtshausen: Erhard von
-
Erfurtshausen: Fritze von
-
Erfurtshausen: Konrad von
-
Erfurtshausen: Ludwig von
-
Ergensheim: Fritz
-
Erhard: Walther
-
Erhart [Pförtner]
-
Erich: Bertold von
-
Erich: Heinrich von
-
Erich: Konrad von
-
Ering: Claus
-
Erirrshusen: Hermann von
-
Erkel: Heinrich
-
Erkel: Johann zu
-
Erlenbach siehe auch → Boltz (Peter)
-
Erlenbach von Weilbach: Adam von
-
Erlenbach von Weilbach: Henne von
-
Erlenbach: Dietrich von
-
Erlenbach: Fritze von
-
Erlenbach: Gerhard von
-
Erlenbach: Gerlach von
-
Erlenbach: Hans (Johann, Henne) von
-
Erlenbach: Margrethe von
-
Erlenbach: Meckel von
-
Erlenbach: N. N. von
-
Erlenwein: Endriss
-
Erlenwin: Hans (Sohn)
-
Erlenwin: Hans (Vater)
-
Erlenwin: Jrdel
-
Erleshusen: Johann von
-
Erlickhusen: Ludwig von
-
Erligheim: Heinrich von
-
Erligheim: Kleinheinrich von
-
Erlin
-
Erlinßhusen: Cuntze von
-
Ermenold
-
Ermensina (eine Frau)
-
Ernberldus: Heinrich
-
Ernecke: Bertold, zu Geismar
-
Ernfrit: Wernher
-
Ernfrit: Wernher
-
Ernst (Graf)
-
Ernst (Keller Hanau)
-
Ernst: Bartholomeus
-
Ernsthofen → Walborn
-
Erppff: Sigmund
-
Ershausen: Hermann von
-
Ershausen: Otto von
-
Erstein: Arnolt
-
Erstein: Goßwin von
-
Erstein: Heinrich von
-
Erstein: Heintzgen von
-
Erstein: Johann von
-
Erwicus (Graf)
-
Erwin (Kantor)
-
Erwin: Johann
-
Eschbach: Heilmann von
-
Eschbach: Johann von
-
Eschbach: Lotz von
-
Eschbach: Margarete von
-
Eschbach: Peter von
-
Esche: Gothart von
-
Eschenbrücken: Heinrich
-
Eschershusen: Crafft von
-
Eschlin: Hans, genannt Smackendantz
-
Eschusen: Hans von
-
Eschwege: Albertus von
-
Eschwege: Heinrich Juvenis de
-
Eschwege: Hermann von
-
Eschwege: Johann von
-
Eschwege: Reinhard von
-
Esel: Hans
-
Esselborn: Friedrich
-
Ethelhun (Mönch)
-
Ether: Claus
-
Ettersburg: Dammo von
-
Ettersham: Ditzel
-
Etze: Johann
-
Etze: Johann
-
Etzel: Gilbrecht von
-
Eulbach zu Klausdorf: Wolff von
-
Eulner: Philipp
-
Eußenheim → Heußlein (Georg)
-
Everstein: Albert von
-
Ewaldt: Hans
-
Eyb: Lutz von
-
Eyche: Orthen zum
-
Eychhorn: Endris
-
Eychman: Johann
-
Eycholtshenn
-
Eychorn von Leschen: Hans
-
Eyde: Arnoldt von
-
Eygolczheim: Berger von
-
Eylmar: Hermann
-
Eynbecke: Johannes de
-
Eynolff
-
Eynsteder: Friedrich
-
Eysenbecher: Heinrich
-
Eytholtzheim: Agnese von
-
Eytholtzheim: Hans von d.Ä.
-
Ezzigmenger: Sifrid