Suchergebnisse

Sie suchten nach Quellen mit den Suchbegriffen 'stirbt'

Ihre Suche hat 514 Treffer ergeben. Sie sehen die Treffer 161 bis 170.

Anzeigeoptionen

Vigener, RggEbMz Nr. 1267

Datierung: 27. März 1360

Erzbischof Gerlach entscheidet die Streitigkeiten seiner Brüder Adolf und Johann von Nassau] einerseits und Ruprecht andrerseits über einige Artikel ihrer Mutschar- und Teilungsbriefe.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1321

Datierung: 19. September 1360

Erzbischof Gerlach verkündet Gebote und Gesetzte, die mit Rat seiner Freunde für seine Stadt Aschaffenburg aufgestellt hat.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1338

Datierung: 12. November 1360

Erzbischof Gerlach bestätigt die eingeschalteten Statuten des Stiftes Nörten.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1379

Datierung: 4. April 1361

Herzog Ernst von Braunschweig und sein Sohn Otto verbünden sich mit dem Mainzer Erzbischof Gerlach und dessen Stift.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1440

Datierung: 7. Oktober 1361

Erzbischof Gerlach bekundet, dass er und Landgraf Heinrich von Hessen bzw. dessen Sohn Otto verschiedene Männer als Ratleute bestimmt haben.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1471

Datierung: 12. März 1362

Papst Innocenz VI. schreibt Sigerus de Novolapide, Dekan des Servatiusstiftes zu Maastricht, Lütticher Diözese, in Sachen rückständiger Zahlungen an die Kurie.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1504

Datierung: 21. Mai 1362

Die Grafen von Schwarzburg-Arnstadt-Sondershausen und die Grafen und Herren zu Hohnstein vereinigen sich mit Ulrich von Kronberg, dem Vitztum im Rheingau und Landvogt Erzbischof Gerlachs.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1552

Datierung: 27. Oktober 1362

Erzbischof Gerlach sichert der Katharina Heynburgen zu, ein ererbtes Haus in Amöneburg behalten zu dürfen.

Details

StA Wü, MIB 10 fol. 124

Datierung: 7. April 1383

Erzbischof Adolf I. von Mainz regelt die Rückzahlung seiner Schulden bei dem Edelknecht Diether Rüdt.

Details

Vigener, RggEbMz Nr. 1619

Datierung: 4. April 1363

Erzbischof Gerlach erlaubt dem Ritter Konrad Milchling und dessen Sohn Johann, Gude, Johanns Frau, mit einigen mainzischen Lehngütern zu bewittumen.

Details