Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 756.
StA Wü, MIB 9 fol. 294v
Datierung: 29. März 1375
Quelle
Ausstellungsorte:
Archiv:
Weitere Überlieferung:
Regest:
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr. 25 (mit Verweis auf: Reichstagsakten (RTA) Bd. I, S. 10). - Druck: Beyer, UB Erfurt Bd. II, S. 525, Nr. 730.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
König Wenzel ermahnt die Stadt Erfurt, den Erzbischof Ludwig in den Landfrieden aufzunehmen.
Vollregest:
Wenzel (Wenczlaw), König von Böhmen (Beheim), Markgraf zu Brandenburg (Brandenbu
- Geben zu
Quellenkommentar:
Fußnotenapparat:
[a] Landfrieden von 1372 März 28. Regesten der Mainzer Erzbischöfe, Bd. II, 2, S. 24, Nr. 2911. Zu diesem Landfrieden von 1372 vgl. Stein, Landfriedenspolitik, S. 157f.
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- König: Wenzel (1376-1400) (Nennung)
- Mainz: Ludwig (Eb. 1374-1381) (Nennung)
- Mainz: Johann II. (Eb. 1396/97-1419] (Nennung)
- König: Karl IV. (1346-1378) (Nennung)
Ortsindex
- Prag : Stadt (Prag) (Ausstellungsort)
- Erfurt - Stadt : Erfurt - Stadt (Nennung)
Körperschaften
- Böhmen : Königreich (Nennung)
- Brandenburg (Havel) : Markgrafen von (Nennung)
- Schlesien : Herzogtum (Nennung)
- Mainz - Erzkanzlerwürde (Mainz) : Mainz - Erzkanzlerwürde (Mainz) (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 294v, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/1920 (Zugriff am 13.08.2022)