Mainzer Ingrossaturbücher Band 10

776 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 774.

StA Wü, MIB 10 fol. 416v

Datierung: 29. Dezember 1385

Quelle

Aussteller:

Empfänger:

Ausstellungsorte:

Archiv: Würzburg StaatsA

Geographische Bezüge:

KML Visualisierung

Inhalt

Kopfregest:

Adolf, Erzbischof von Mainz, regelt die Rückzahlung seiner Schulden bei Albrecht Stettenberger. 

Vollregest:

Adolf, Erzbischof von Mainz, des Heiligen Römischen (Romischen) Reiches zu Deutschland (Duczschenlanden) schuldet Albrecht Stedenberger und seinen Erben 1.000 Goldgulden, Frankfurter (Franckenfurd) Währung, die dieser ihm geliehen hat. Für dieses Geld versetzt ihm der Erzbischof kraft dieser Urkunde ein Viertel der Burg (burg) Gamburg, mit zugehörigem Gericht, Wald, Weide usw., und dazu Einnahmen in Höhe von 59 Gulden weniger 40 Pfennig aus der Stadt Tauberbischofsheim (Bischoffesheim) sowie den halben Zehnt zu Werbach (Werpach). Dieses alles soll Albrecht so lange innehaben bis Mainz das Pfand mit 1.000 Gulden löst.

Will Albrecht sein Geld wiederhaben, muss er dies ein Vierteljahr vor St. Peterstag Kathedra [22. Febuar] ankündigen. Mainz muss das Geld dann spätestens 14. Tage nach dem Peterstag Kathedra in Wertheim oder Grünfeld (Grunsfelt) bezahlen.

Will Mainz das Pfand lösen, muss es dies ebenfalls 3 Monate vor St. Peterstag ankündigen und das Geld spätens 14 Tage danach bezahlen. Danach fallen die Pfandstücke an Mainz zurück.

Will Mainz das Pfand mit 1.000 Gulden lösen, muss Mainz auch jene 1.400 Gulden zurückzahlen, die der Erzbischof und sein Stift dem Albrecht aus früherer Zeit noch schuldet, und wofür Mainz jährlich 100 Gulden aus der Kellerei Miltenberg bezahlt.

Albrecht verzichtet bis zum Februar 1388 auf sein Lösungsrecht.

Mainz setzt zu Bürgen: den Ritter Heinrich Seman von Königheim (Kennek[eim] [?], Egen Seman, Amtmann zu Tauberbischofsheim (Bischoffesheim), Eberhard (Ebirhard) Rüdt (Rude) den Jungen, Richard vom Elme, Friedrich (Friderich) von Riedern, Fritz (Fricze) Huttener (Hutener), Eberhard (Ebirhard) von Grumbach gesessen zu Uissigheim (Ussinkeim), Gotze von Uissigheim (Ussekeim) und Creiß von Bürgstadt (Burgstad).

Will Albrecht sein Geld wieder haben und Mainz zahlt nicht vereinbarungsgemäß, können die Gläubiger die Bürgen mündlich oder schriftlich, einzeln oder gesamthaft, mahnen, die dann jeder einen Knecht und ein Pferd nach Tauberbischofsheim (Bischoffesheim), nach Wertheim oder Grünsfeld (Grunsfelt) in ein ihnen angewiesenes öffentliches Wirtshaus so lange zum Einlager (da liegen und leisten) entsenden müssen, bis die Schuld bezahlt ist.

Dienstuntaugliche Pferde sind zu ersetzen.

Die Bürgen dürfen sich nicht gegenseitig entschuldigen. Stirbt ein Bürge oder geht außer Landes, muss Mainz auf Ermahnung binnen eines Monats gleichwertigen Ersatz schaffen. Geschieht dies nicht, müssen die anderen Bürgen auf Verlangen so lange Einlager halten.

Die Bürgen versprechen, gute Bürgen zu sein und kündigen alle ihre Siegel an.

- Datum Aschaffenburg ipso die sancti Thome Canthuarien ... 1385.

Quellenansicht

fol. 416v
fol. 417r
fol. 417v

Metadaten

Personenindex

Ortsindex

Körperschaften

Zitierhinweis:

StA Wü, MIB 10 fol. 416v, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/2603 (Zugriff am 16.04.2024)