Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1530.

BW, RggEbMz 25 Nr. 154

Datierung: 2. November 1124

Quelle

Aussteller:

Ausstellungsorte:

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Guden, C. d. III, 1042; Würdtwein, N. subs. II. S. X; Weidenbach, Reg. der Stadt Bingen. Nr. 49; Scriba, Regesten. III, 65; Görz, Mittelrhein. Reg. I, nr. 1760.

Geographische Bezüge:

KML Visualisierung

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Adalbert entscheidet einen Streit zwischen den Kanonikern von Bingen und den Mönchen zu Disibodenberg.

Vollregest:

Erzbischof Adalbert von Mainz entscheidet einen Streit zwischen den Kanonikern von Bingen und den Mönchen zu Disibodenberg über das Erbe einer gewissen Hazecha in Dorf Weiler (Wilre) und einen im District Prophen gelegenen Weinberg.

Zeugen: Dompropst Dudo zu St. Stephan, Richard, zu St. Victor, Heinrich, Domdekan, Cuno, Schulmeister Durinbert (Dorenbert), Kantor Hartmann, Propst zu St. Maria im Feld Godescalc, zu St. Mariengreden Anselm, zu Limburg Arnold; die Äbte: zu St. Alban Folbert, zu St. Jacob Werenbold, zu St. Disibodenberg Adelhun, Dekan zu Bingen Bertolph; die Kanoniker: Stephan, Folnand, Ranwold, Wichnand.

- A. 1124, ind. 3. D. in Rudenesheim, 4 non. Nov.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Personenindex

Ortsindex

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 25 Nr. 154, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/12482 (Zugriff am 17.06.2024)